Kant: AA XX, Bemerkungen zur ... , Seite 453 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | kaufen oder verderben zu können) doch als Besitzer, — dieser Begriff | ||||||
| 02 | bedarf einer Deduction und Beweises seiner objectiven Realitat.* | ||||||
| 03 | Daß der Begrif eines auf dingliche Art persönlichen Rechts nicht | ||||||
| 04 | so schlechthin von der Hand abzuweisen sondern zuvor als problematisch | ||||||
| 05 | in der Rechtslehre zur Untersuchung seiner Moglichkeit aufzustellen sey | ||||||
| 06 | wann er nachher auch sollte verwerflich befunden werden liegt im logischen | ||||||
| 07 | Fachwerk der Eintheilung nach synthetischen Principien welche in Aufgaben | ||||||
| 08 | der Metaphysik nicht mit der Dichotomie zufrieden ist sondern | ||||||
| 09 | nach der Ordnung der Categorien ein dreyfaches Verhältnis der Begriffe | ||||||
| 10 | erfordert. — Das Recht in einer Sache und das Recht an einer bestimmten | ||||||
| 11 | Person erschöpfen freylich alle rechtliche Gegenstände aber nicht (worum | ||||||
| 12 | es doch eigentlich zu thun ist) alle Rechtsformen da nämlich ein Recht | ||||||
| 13 | gegen eine Person nach der Analogie derselben mit einer Sache ein Recht | ||||||
| 14 | * Der Catechismusartikel: du sollst nicht begehren deines Nächsten Weib, | ||||||
| 15 | Kind, Knecht, (Magd) oder alles was Sein ist ist die Formel eines auf | ||||||
| 16 | dingliche Art (nämlich gleich als Haus und Hof) personlichen Rechts und der | ||||||
| 17 | Mensch wird hier obgleich Person doch den Sachen gleich (haus und Hof) zu | ||||||
| 18 | dem Seinen des Hausherrn in der häuslichen Gesellschaft gezahlt | ||||||
| 04 zuvor g.Z. | |||||||
| 06 im Fachwerk | |||||||
| 07 nach δ Principien a priori von welche δ: nicht bei der Dichotomie stehen | |||||||
| 09 Begriffe δ nothw | |||||||
| 10 und g.Z. | |||||||
| 12 eigentlich g.Z., erst: am meisten | |||||||
| 14 Nächsten δ Haus und Hof Weib, δ (?): und | |||||||
| 15 Knecht ( δ (?): und Sein ist die | |||||||
| 17 doch den Gleich den Sachen Hof Schlußklammer fehlt. | |||||||
| 18 des (v.a. der) δ häuslichen | |||||||
| [ Seite 452 ] [ Seite 454 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||