Kant: AA XX, Zur Rezension von Eberhards ... , Seite 385 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | übersinnlicher Wesen in die Metaphysik durch vorgebliche | ||||||
| 02 | Beweise von jener ihrer Wirklichkeit zu spielen gedenkt, ohne der | ||||||
| 03 | Forderung der Critik, aus den subjectiven Bedingungen einer Erkenntnis | ||||||
| 04 | a priori überhaupt die Moglichkeit derselben vorher dargethan zu | ||||||
| 05 | haben, genug zu thun gedenkt, kan Rec. jetzt kurz seyn. — Von S. 40 | ||||||
| 06 | bis 52 findet sich eine Verantwortung gegen gewisse Einwürfe des | ||||||
| 07 | Recensenten des ersten Bandes, welche so unglücklich ausfällt, daß man | ||||||
| 08 | sich des Verdachts nicht erwehren kan, HE E. habe gar keinen Begrif | ||||||
| 09 | von dem, wovon in einer Critik der r. V. geredet wird. Wenn nämlich | ||||||
| 10 | in dieser Untersuchung gefordert wird: daß man die Objective Realität | ||||||
| 11 | eines jeden Begrifs, der a priori gedacht wird, darthun müsse, ehe man | ||||||
| 12 | sich mit demselben an synthetische Sätze a priori wagen könne, so wird | ||||||
| 13 | darunter nichts anders verstanden und kan auch nichts anders verstanden | ||||||
| 14 | werden, als daß die Möglichkeit des Objects bewiesen werden müsse, | ||||||
| 15 | welche dadurch, daß in dem Begriffe von ihm kein Wiederspruch ist, noch | ||||||
| 16 | bey weitem nicht gesichert ist. HE E. will dieser Forderung, die ihm | ||||||
| 17 | natürlicher Weise sehr lästig seyn muß, ausweichen und führt den Mathematiker | ||||||
| 18 | an, von dem er sagt, er bedürfe dieses nicht, denn er könne eine | ||||||
| 01-02 durch — Wirklichkeit g.Z. am Rande. | |||||||
| 02-03 der Forderung v.a. den Forderungen | |||||||
| 03 subjectiven g.Z. Bedingungen δ der Moglichkeit | |||||||
| 04 vorher g.Z. | |||||||
| 09 einer g.Z., erst: der wird δ: und darinn entschieden werden muß. In dieser Unt | |||||||
| 11 der g.Z. | |||||||
| 14 daß g.Z. | |||||||
| 15 in δ se ist, δ be | |||||||
| 17 ausweichen g.Z. am Rande. führt δ: (B. 1, S. 158) | |||||||
| 18 bedürfe — er g.Z. am Rande; vor: bedürfe δ er | |||||||
| [ Seite 384 ] [ Seite 386 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||