Kant: AA XX, Bemerkungen zu den Beobachtungen ... , Seite 027 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | kommen könne gewisse Ergötzlichkeiten zu seinen Bedürfnissen | ||||||
| 02 | zu zählen. | ||||||
| 03 | Der Fürst welcher den Adel gab wolte etwas ertheilen was gewissen | ||||||
| 04 | Persohnen statt alles andern Überflusses dienen könte. Haben sie doch | ||||||
| 05 | das Leckerbissen des Adels Laß den übrigen Pöbel das Geld besitzen | ||||||
| 06 | Kan wohl etwas verkehrter seyn als den Kindern die kaum in diese | ||||||
| 07 | Welt treten gleich von der andern etwas vorzureden | ||||||
| 08 | sie ermüdet auch an andern. Man hört nicht lange altkluges Reden. | ||||||
| 09 | Ein Mensch der sich gar nicht vernachläßigt wird beschwerlich. Zu viel | ||||||
| 10 | achtsamkeit auf sich selbst sieht peinlich aus | ||||||
| 11 | So wie die frucht wenn sie reif genug ist sich vom Baume trennt | ||||||
| 12 | sich der Erde nähert um ihre eigenen Saamen wurtzeln zu lassen so | ||||||
| 13 | trennet sich auch der mündige Mensch von seinen Eltern verpflanzet sich | ||||||
| 14 | selbst und wird Wurzel eines neuen Geschlechts | ||||||
| 05 Punkt versehentlich hinter: Laß | |||||||
| 08-10 Zu 26, 27 des Drucktextes, durch Zeichen damit verbunden. | |||||||
| 08 u. 09 nicht Sigel. | |||||||
| 09 Ein v.a. Wenn? | |||||||
| 11 11. Seite, Durchschuß. Schwarze Schrift. | |||||||
| 14 die v.a.? | |||||||
| 11-(028)02 Diese beiden Absätze in der gleichen Schrift und wohl zusammenhängend. Im Folgenden dunklere Tinte bei zunächst gleicher Schrift. | |||||||
| [ Seite 026 ] [ Seite 028 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||