Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 670

     
           
 

Zeile:

 

Text:

 

 

 

 
  01 setze ich auch hier die Nachricht für sie, daß der, welchen ich als denjenigen      
  02 Ansehe, der mich am besten Versteht etc. etc.      
           
   

 

6345.   ω4 (etwa Mai 1797).   L Bl. F 22.   S. I, II.   R II 367, 369f.
 
     
  05 S. I:      
  06 Natur und Freyheit. Bey beyden Erkentnis a priori. Mathematisches      
  07 und dynamisches Vernunftvermögen im Sinnlichen und Übersinnlichen.      
           
  09 (Wieder den idealism). Ob wir wohl Dinge als zugleich existirend      
  10 denken könnten, wenn sie blos das, was in uns ist und in unserm Gemüth      
  11 ist, repräsentirten. Die Gedanken in mir sind nicht zugleich.      
           
  12 (Schletwein und Hufeland.)      
           
  13 S. II:      
  14 Wie sind synthetische Sätze* des Übersinnlichen möglich?      
  15 Als regulative Principien der practischen Vernunft. Die des Si nnlichen      
  16 als constitutive Begriffe der theoretischen.      
           
  17 *(g a priori möglich, die erstere als theoretische objectiv bestimmende      
  18 der Gegenstande als Erscheinungen. Die Zweyte als practische blos      
  19 subjectiv bestimmende der Gegenstande als Dinge an sich selbst. )      
           
   

 

6346.   ω4.   L Bl. E 39.   S. I.   R II 147f.
 
     
  21 Zwey Zeiten sind nicht zugleich und Zwy Räume nicht nach einan der.      
  22 Da aber es dennoch zwey Verschiedene Reihen (g des Daseyns )      
  23 in einer Zeit und eben so verschiedene Inbegriffe in einem Raum giebt,      
  24 so kann man beyde nicht als den Gegenstanden der Sinne inhäriren de      
  25 Beschaffenheiten, sondern nur als Formen der Zusammensetzung des      
  26 Mannigfaltigen in einer sinnlichen Anschauung betrachten.      
           
     

[ Seite 669 ] [ Seite 671 ] [ Inhaltsverzeichnis ]