Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 619 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
01 | uns erscheine. Wäre dies nicht, so würden wir auch keine Einbildungen | |||||||||
02 | haben; denn diese sind nur der Form nach reproducirte Sinnenanschauungen | |||||||||
03 | äußerer Gegenstände, die zwar Dichtungen seyn können, | |||||||||
04 | aber nicht in Ansehung dessen, daß sie gar nicht äußere Gegenstände | |||||||||
05 | haben. Wir sind uns selbst vorher Gegenstand des | |||||||||
06 | äußeren Sinnes, denn sonst würden wir unseren Ort in der Welt | |||||||||
07 | nicht warnehmen und uns mit anderen Dingen im Verhältnis anschauen | |||||||||
08 | können. — Daher kann die Seele als Gegenstand des inneren Sinnes | |||||||||
09 | ihren Ort im Korper nicht warnehmen, sondern sie ist in dem Ort, | |||||||||
10 | worinn der Mensch ist. — Leibnitzens harmonia praestabilita | |||||||||
11 | führt den Idealism nothwendig bey sich: weil da jedes der Zwey | |||||||||
12 | Subjecte ohne des anderen Einflus für sich selbst im Spiel der Veranderungen | |||||||||
13 | ist, so ist eines derselben zu der Bestimmung des Daseyns | |||||||||
14 | und dem Zustand des Anderen ganz unnöthig. — Aber auch die innere | |||||||||
15 | Veränderungen können ohne etwas äußerem, was den Grund enthält, | |||||||||
16 | ihrer Moglichkeit nach nicht begriffen werden. | |||||||||
17 | S. II: | |||||||||
18 | ⋕ vid. S. 2. C. unten. | |||||||||
19 | Gleichwohl könnte dieser Zweifel, den man, wenn er dogmatisch vorgetragen | |||||||||
20 | wird, den Idealism nennt, außerdem daß er ein Anstos für die | |||||||||
21 | Metaphysik ist, von der man erwartet, daß sie, die so viel noch uneröfnete | |||||||||
22 | Aussichten verspricht, doch einen Einwurf wieder eine uns so nahe gelegte | |||||||||
23 | Sache haben könnte: so kann er auch wohl ein Hindernis abgeben, zu dem, | |||||||||
24 | was den Enzwek Der Metaphysik ausmacht, dem Uebersinnlichen fortzuschreiten, | |||||||||
25 | wenn alles Sinnliche blos in uns gesetzt wird. | |||||||||
26 | Wir haben zweyerley Anschauung: Sinnenanschauung und welche de, | |||||||||
27 | für welche das Object als gegenwartig vorgestellt werden muß, und Einbildung | |||||||||
28 | als Anschauung ohne Gegenwart des Gegenstandes. Die Einbildung, | |||||||||
29 | wenn man sich ihrer als einer solchen bewust ist und, kann auch | |||||||||
30 | als Ansch (g innere ) Sinnenanschauung betrachtet werden. | |||||||||
31 | Nun ist die Aufgabe: ob und wie Sinnenanschauung von Einbildung | |||||||||
32 | (g äußerer Gegenstände ) unterschieden werden könne; der Idealist läugnet | |||||||||
[ Seite 618 ] [ Seite 620 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||