Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 362 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | nichts als blos Limitation und der realitaet nicht contradictorisch entgegengesetzt, | |||||||||
| 02 | denn so daß eines von beyden statt fände, sondern disparatum | |||||||||
| 03 | oder defectum; im zweyten falle ist es negatio oppositionis, als wenn | |||||||||
| 04 | ich sage: ein Geist ist nicht zusammengesetzt, folglich einfach. Dagegen | |||||||||
| 05 | kan ich nicht schließen: ein Geist ist nicht im nimt nicht einen Raum ein, | |||||||||
| 06 | folglich ist er in einem Puncte gegenwartig. Denn hier wird dieselbe qualitaet | |||||||||
| 07 | der Gegenwart angenommen, und der punct ist ein verschwindender | |||||||||
| 08 | Raum. Gott bewegt sich nicht, folglich ruhet er. | |||||||||
5817. ψ2. M 39. 39'. E II 1387. |
||||||||||
| 10 | M 39: | |||||||||
| 11 | In den paenomenis ist negation nichts anderes als Einschrankung; | |||||||||
| 12 | in dem reinen Verstande ist es remotion, also das qvalitative oppositum. | |||||||||
| 13 | Die Limitation ist entweder blos der Bestimmung oder der Gegenwirkung. | |||||||||
| 14 | Jene ist logisch aufhebung, diese Reale. Bewegung wird entweder blos | |||||||||
| 15 | als defectus durch Mangel an Bestimmungsgründen oder durch reaction | |||||||||
| 16 | in Ruhe verwandelt. | |||||||||
| 17 | M 39': | |||||||||
| 18 | In der mathematischen antinomie ist ein Satz des andern quantitatives | |||||||||
| 19 | Gegentheil, aber sie haben dieselbe Bedingung und sind daher | |||||||||
| 20 | bedye falsch. In den dynamischen Satzen ist einer des andern qualitatives | |||||||||
| 21 | Gegentheil, aber die Bedingung ist Verschieden; daher können beyde | |||||||||
| 22 | wahr seyn. | |||||||||
5818. ψ2. M 40'. Zu oberst auf der Seite. Zu M § 137? |
||||||||||
| 24 | Das Wiederspiel ist, was der positive Grund des Gegentheils von | |||||||||
| 25 | einer Realitaet seyn kan. | |||||||||
5819. ψ2. M 40'. E II 665. Gegenüber von M § 137: |
||||||||||
| 27 | Contrarium realitas (respective talis) est ratio tollendi realitatem, | |||||||||
| 28 | e.g. descensus respectu ascensus. Realitas absolute talis non habet | |||||||||
| 29 | cont est contrarie opposita realitati pariter absolutae. | |||||||||
5820. ψ2. M 40'. Gegenüber von M § 138: |
||||||||||
| 31 | Negatio vel est rationis deficientis vel tollentis (realiter oppositum). | |||||||||
| [ Seite 361 ] [ Seite 363 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||