Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 297 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
01 | der zweyte dogmatisch, der dritte critisch, weil die Critik (g und Auflösung ) | |||||||||
02 | der Erfahrungen ihn allein anweisen kan. Zum letzten Wege wird erfodert, | |||||||||
03 | daß der (g empirischen ) Anschauung in de reine sinnliche Anschauung | |||||||||
04 | a priori und dem empirischen Begriffe reine Begriffe a priori, | |||||||||
05 | die sich blos auf die Einheit (g des Bewustseyns ) dieser Anschauungen beziehen, | |||||||||
06 | zum Grunde liegen. | |||||||||
07 | Daß aber ausser sinnlichkeit und Verstand (beyde a priori) noch das | |||||||||
08 | Vermögen der Vernunft principien enthalte des Gebrauchs von Beyden, | |||||||||
09 | und zwar die Verstandesbegriffe auf Erfahrung und die der Sinnlichkeit | |||||||||
10 | auch auf dieselbe einzuschränken, damit nicht ihre Bedingungen auf Wesen | |||||||||
11 | an sich selbst, Gott und Geist, ausgedehnt werden. Zugleich also der | |||||||||
12 | Vernunft Freyheit zu geben, sich noch etwas über die Erfahrung hinaus | |||||||||
13 | zu denken, was aber zwar zur Vollendung unseres Verstandesgebrauchs | |||||||||
14 | nöthig ist, niemals aber durch theoretische Begriffe anders als negativ, | |||||||||
15 | durch moralische allein positiv gedacht werden kan und die Totalität der | |||||||||
16 | Bedingungen zu allem enthält. | |||||||||
17 | S. II: | |||||||||
18 | Wie sehr wünscht man, daß, wenn man sich zu aussersinlichen Gegenständen | |||||||||
19 | erheben will, daß man der einschränkenden Begriffe von Raum | |||||||||
20 | und Zeit los sey, imgleichen, wenn man auf ein absolutes Gantze aller | |||||||||
21 | Verstandesbedingungen kommen will, daß man der immer im Verstande | |||||||||
22 | fortdauernden Bedingungen blos, welche die Totalitaet unmoglich machen, | |||||||||
23 | ob sie gleich zu jeder Erfahrung gehören, mit einem Worte: daß man dasjenige | |||||||||
24 | los sey, was eigentlich nur zur Möglichkeit der Erfahrung gehört | |||||||||
25 | und nicht weiter geht. | |||||||||
26 | Die reine Vernunftbegriffe Gott (g Freyheit ) und andere Welt sind | |||||||||
27 | eigentlich moralischen Ursprungs. | |||||||||
28 | Mit Raum und Zeit kan man nur zwey wege nehmen: 1. daß es | |||||||||
29 | bloße Begriffe, 2. bloße Anschauungen sind. Im ersten falle sind es | |||||||||
30 | a. empirische oder b. Begriffe a priori. Im Zweyten sind es ans 1. Anschauungen | |||||||||
31 | der Dinge an sich selbst durch Beobachtung und doch nothwendig, | |||||||||
[ Seite 296 ] [ Seite 298 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||