Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 286 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 01 | Also ist erstlich Metaphysic selbst das obiect, und da ist das, was | |||||||||
| 02 | ihre Moglichkeit untersucht, Critik. | |||||||||
| 03 | (s Ontologie ist der Inbegrif aller Begriffe und Grundsätze des | |||||||||
| 04 | reinen Denkens. ) | |||||||||
| 05 | Zweytens in der (g eigentlichen ) metaphysic das System aller reinen | |||||||||
| 06 | Begriffe a priori, die wir auf obiecten beziehen*: transscendentalphilosophie** | |||||||||
| 07 | (s reine Vernunft gantz ), ontologie (s conceptus dabiles ), cosmologie | |||||||||
| 08 | und theologie (s ideales ).(s Hyperphysisch erklären. Hyperphysisch. | |||||||||
| 09 | metaphysisch. physisch. ) | |||||||||
| 10 | *(g wenn Begriffe a priori seyn, mithin nicht durch Gegenstande | |||||||||
| 11 | gegeben werden, so können sie nur aus dem Verstande selbst in Beziehung | |||||||||
| 12 | auf Gegenstande überhaupt genommen werden. 1. Auf Dinge | |||||||||
| 13 | überhaupt: Ontologie; 2. Verlnüpfung in einem Ganzen; 3. Abhangigkeit | |||||||||
| 14 | dieses von einem Grunde. ) | |||||||||
| 15 | **(g was Logik ist in Ansehung aller Erkentnis, das ist transscendental-Philosophie | |||||||||
| 16 | in ansehung der reinen Erkentnis a priori. ) | |||||||||
| 17 | Drittens diese principien angewandt auf obiecte äußerer und innerer | |||||||||
| 18 | Erfahrung überhaupt. Physica rationalis, Psychologia rationalis. | |||||||||
| 19 | Nicht psychologia empirica. | |||||||||
| 20 | (g 1. theil beschaftigt sich mit Dingen; | |||||||||
| 21 | 2. theil mit Ideen (an sich). ) | |||||||||
| 22 | (g Alle philosophische Erkentnis hat ihre Metaphysik, welche die | |||||||||
| 23 | principien a priori bestimmt. ) | |||||||||
| 24 | Wir haben viele Erkenntnisse a priori, deren wir uns in Ansehung | |||||||||
| 25 | der Erfahrung benöthigt sind. e.g. Alles hat Ursache. Aber in Ansehung | |||||||||
| 26 | deren brauchten wir keine metaphysik. | |||||||||
| 27 | Die Gegenstande der Erfahrung thun der Vernunft selbst nach diesen | |||||||||
| 28 | Principien nicht vollig gnug. Daher geht die Vernunft über die Erfahrung | |||||||||
| 29 | hinaus, und in Ansehung deren ist metaphysik nothwendig: Gott | |||||||||
| 30 | und eine andere Welt. In der Metaphysik ist ein theil, der bloß den Gebrauch | |||||||||
| 31 | der Vernunft in Ansehung der Erfahrung analysirt. Dieser ist | |||||||||
| [ Seite 285 ] [ Seite 287 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||