Kant: AA XVIII, Metaphysik Zweiter Theil , Seite 062 |
||||||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
|||||||
| 5016. υ2-3. M XXXIII. E II 1774. Am Innenrand quer: |
||||||||||
| 02 | Metaphysische Moglichkeiten, e.g. Daß der Geist des Menschen | |||||||||
| 03 | durch die Geburth als eine schule zu einer größeren Entwickelung der | |||||||||
| 04 | ideen vorbereitet sey, gelten nicht als Meinungen, sondern als Antworten | |||||||||
| 05 | auf die Einwürfe, daß solche Fälle gar nicht könnten gedacht werden. | |||||||||
5017. υ2-3. M XXXIV. E II 29. Am Innenrand quer: |
||||||||||
| 07 | Ich muß es gestehen: ich habe einen gewissen Aberglauben in Ansehung | |||||||||
| 08 | Verschiedener Ausdrüke, welche großen Köpfen eingefallen seyn. | |||||||||
| 09 | Ich suche hinter ihnen nicht die Bedeutung; aber wenn ein Begrif meinem | |||||||||
| 10 | Nachdenken aufsteigt so und mir das Wort auffallt, so, scheint es, fühle | |||||||||
| 11 | ich die Begeisterung oder auch die gantze Empfindung, die derjenige hatte, | |||||||||
| 12 | welcher den Ausdruck mit demselben Begriffe hatte, mit dem ich sympathisiere. | |||||||||
5018. φ2. M XXXIII. |
||||||||||
| 15 | Logik hat keine empirische principia. Es ist eine Wissenschaft von | |||||||||
| 16 | den obiectiven Regeln der Vernunft, nemlich denen der richtigen Erkentnis. | |||||||||
| 17 | Folglich sind die subiective principia blos practisch in Ansehung des | |||||||||
| 18 | Menschlichen Verstandes und gehören zum Organon. Nach der psychologia | |||||||||
| 19 | empirica. | |||||||||
5019. φ2. M XXXIII. E II 21. |
||||||||||
| 21 | Ich habe niemand angeführt, durch dessen Lesung ich etwas gelernet | |||||||||
| 22 | habe. Ich habe Gut gefunden, alles di fremde wegzulassen und meiner | |||||||||
| 23 | eignen idee zu folgen. Ich habe nicht wieder systeme gestritten etc. etc. Ich | |||||||||
| 24 | habe mich selbst nicht angeführt, sondern alles umgeworfen. Ich billige | |||||||||
| [ Seite 061 ] [ Seite 063 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||||