Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 601 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 4581. ξ—ρ1. M 330. |
|||||||
| 02 | Alles Mögliche steht in einem durchgängigen Zusammenhang. Moglich | ||||||
| 03 | seyn heißt eigentlich soviel als: stimmen. Alle Moglichkeit hat data, | ||||||
| 04 | aber die Form derselben besteht in der Zusammenstimmung. Daher ist | ||||||
| 05 | die durchgängige Möglichkeit eigentlich eine Zusammenstimmung mit allem. | ||||||
4582. ξ—ρ? (φ?) M 330. 330'. |
|||||||
| 07 | M 330: | ||||||
| 08 | Die Bedürfnis der Vernunft, ein hochstes wesen zu erkenen, ist die | ||||||
| 09 | einer nothwendigen Hypothesis des Gebrauchs derselben: 1. der reinen | ||||||
| 10 | Vernunft. 2. der empirischen, beydes speculativ; 3. der practischen. | ||||||
| 11 | (s Daher 1. transscendentale theologie; 2. Natürliche. Cosmotheologie | ||||||
| 12 | physicotheologie; 3. Moraltheologie. Alles dieses: 1. den Begrif des | ||||||
| 13 | hochsten Wesens zu bestimmten, 2. sein Daseyn darzuthun. M 330 ' : Alle | ||||||
| 14 | diese Erkentnis ist ein Glauben, wie iederzeit, wenn wir auf erste Ursachen | ||||||
| 15 | zurük gehn. Die transscendentale theologie allein ist deistisch; | ||||||
| 16 | die natürliche allein ist anthropomophistisch; die Moralische allein ist | ||||||
| 17 | nicht gnug gegen Eingriffe gesichert. Die transscendentale theologie sichert | ||||||
| 18 | wieder sie. ) | ||||||
4583. ξ—ρ? (φ?) M 330. E II 1712. |
|||||||
| 20 | Vom Daseyn Gottes gegen das Ende conceptus definitor der alles durch | ||||||
| 21 | Zweke bestimt; terminator: der Anfangt; comprehensor: der alles befasset. | ||||||
4584. ξ—ρ? (φ?) M 330. |
|||||||
| 23 | Der praktische Grund des Glaubens an Gott kan hinreichend seyn; | ||||||
| 24 | es sind aber doch speckulative in subsidium nöthig, um ienen wieder | ||||||
| 25 | falsche vernünfteley zu sichern. | ||||||
| [ Seite 600 ] [ Seite 602 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||