Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 600 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 4578. ξ—ο. M 330. |
|||||||
| 02 | Cosmotheologie oder physicotheologie. Die letzte ist empirisch. | ||||||
4579. ξ—ρ1. M 330. |
|||||||
| 04 | Gott als die höchste intelligentz: Grundbegrif der natürlichen theologie. | ||||||
| 05 | Beziehung auf unsre Angelegenheiten und Zweke. Conceptus terminator | ||||||
| 06 | stator, comprehensor, definitor; der aller Dinge schranken bestimt; | ||||||
| 07 | omnium determinator in der subordination, coordination und | ||||||
| 08 | conception, weil die Vernunft nur vom universali ad particularia geht. | ||||||
| 09 | (g in sich selbst ist nur das all hinreichend bestimt: conprehensor. ) | ||||||
| 10 | Was zum Begrif von Gott gehöret. | ||||||
4580. ξ—ρ1. M 330. |
|||||||
| 12 | Der transscendentale Begrif ist nöthig, nicht der transscendentale Beweis | ||||||
| 13 | imgleichen daß man einsehe: man könne nichts mit Grunde heterodox | ||||||
| 14 | behaupten. Die Nothwendigkeit des götllichen Daseyns entweder als | ||||||
| 15 | einer nothwendigen Hypothese entweder der bloßen Begriffe vom möglichen | ||||||
| 16 | oder der Erfahrungen in dieser Welt, imgleichen als Hypothese der | ||||||
| 17 | moralitaet. Die absolute nothwendigkeit kan nicht bewiesen werden. | ||||||
| 18 | (g Der Beweis vom Daseyn Gottes ist nicht apodictisch, sondern | ||||||
| 19 | Hypothetisch sub hypothesi logica und morali practica. ) | ||||||
| 20 | Die hypothesis, welche in Verhältnis auf die Gesetze der reinen Vernunft | ||||||
| 21 | nothwendig ist, ist originaria ; die, welche in Verhaltnis auf Erfahrung | ||||||
| 22 | nothwendig ist, ist conditionalis sive relativa. Die erste ist nothwendig, | ||||||
| 23 | die zweyte nöthig; iene originaria, diese subsidiaria, z.E. zur | ||||||
| 24 | Erklärung der Ordnung in der Welt suppletoria. | ||||||
| [ Seite 599 ] [ Seite 601 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||