Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 598 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 4571. ξ—ο. M 330. |
|||||||
| 02 | Ob das evangelium die theologie so verbessert habe? | ||||||
| 03 | Die idee der hochsten Vollkomenheit und eines Allgemeinen und | ||||||
| 04 | unmittelbaren Regierers ist nöthig aus Bedürfnis, aber nicht nothwendig | ||||||
| 05 | aus Vernunft. | ||||||
4572. ξ—ο. M 330. |
|||||||
| 07 | Der absolute Satz: wenn etwas Gott ist, so existirt es, drückt die absolute | ||||||
| 08 | Nothwendigkeit aus. Daher ich nicht sagen kan: wenn etwas eine | ||||||
| 09 | Sonne ist, so existirt es. Der absolute Satz, der die nothwendige existentz | ||||||
| 10 | ausdrüken soll, muß analytisch seyn, mithin: wenn etwas absolut nothwendig | ||||||
| 11 | ist, so existirt es. | ||||||
4573. ξ—ο. M 330. E II 1691. |
|||||||
| 13 | Wir könen aus den datis der Erfahrung auf das Daseyn keines | ||||||
| 14 | Wesens und seine Eigenschaften schließen, welches der Größe nach ein | ||||||
| 15 | bloßes ideal ist und alle Erfahrungsbegriffe übertrift. | ||||||
4574. ξ—ο. M 330. E II 1610. 1579. |
|||||||
| 17 | Alles kan nur moglich seyn durch einen. Denn durch viele zusammen | ||||||
| 18 | ist nicht das moglich, was durch einen, der ihre Kräfte vereinigt. | ||||||
| 19 | Der Beweis aus Begriffen: entweder von Gott oder von der Welt | ||||||
| 20 | überhaupt; der erste: von dem Begriffe eines Vollkommensten die Nothwendigkeit, | ||||||
| 21 | und der 2te: aus diesem ienes herzuleiten. | ||||||
4575. ξ—ο. M 330. |
|||||||
| 23 | Der positive Begrif von Gott ist leicht. Der negative dient zur Berichtigung. | ||||||
| 24 | analogie. | ||||||
4576. ξ—ο. M 330. E II 1703. |
|||||||
| 26 | Unsere Erkentnis von Gott ist mehrentheils negativ, d.i. die practische | ||||||
| [ Seite 597 ] [ Seite 599 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||