Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 597 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | M 329': | ||||||
| 02 | (Diese Nothwendigkeit aus subiectiven Gruenden der allgemeinen | ||||||
| 03 | Menschlichen Vernunft zeigt sich auch darin, daß wir den Ursprung des | ||||||
| 04 | Zufelligen aus einem Willen, der dem Erkentniße von mancherley möglichem | ||||||
| 05 | gemäß handelt und wählt, darum leichter ableiten können, Weil | ||||||
| 06 | die Erkentnis und wille das warhaftig active in uns sind und auch | ||||||
| 07 | allerwerts nöthig ist, zweke als gegeben anzusehen, damit unsere Handlungen | ||||||
| 08 | mit der Welt einstimig seyn.) | ||||||
4569. ξ—ρ1. M 329'. |
|||||||
| 10 | Alles Mogliche wird betrachtet in respectu gegen alles mogliche | ||||||
| 11 | (durch entweder oder) und liegt also als ein Glied der Eintheilung in | ||||||
| 12 | einem Ganzen, welches alle data dazu enthelt. Die Möglichkeit in aller | ||||||
| 13 | Absicht (absolute, schlechthin moglich) erfodert | ||||||
| 14 | Der transscendentale Beweis ist eine nothwendige hypothesis der | ||||||
| 15 | reinen Vernunft. | ||||||
4570. ξ—ρ1. M 329'. E II 1003. |
|||||||
| 17 | Alle unsre Möglichkeit setzt data voraus, und die entweder zu allen | ||||||
| 18 | Dingen mit der Unbestimtheit eines ieden, oder ein gegebenes principium | ||||||
| 19 | der relation mit der Unbestimtheit einer besondern, e.g. Im Raume sind | ||||||
| 20 | Dreiecke möglich. Die logische relation ist der Satz des Wiederspruchs | ||||||
| 21 | die der phaenomenorum Raum und Zeit, die der Sachen und deren realverhältnisse | ||||||
| 22 | sind Kräfte. Aus jenen läßt sich auf diese nicht schließen. | ||||||
| 23 | Der Satz des Wiederspruchs ist nur negativ brauchbar, nemlich das unmögliche | ||||||
| 24 | durch den Wiederspruch zu erkenen. positiv aber: das Mögliche, | ||||||
| 25 | setzt er zu viel voraus, ob er gleich so auch wahr ist. | ||||||
| [ Seite 596 ] [ Seite 598 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||