Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 578 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Empfindung | Erscheinung | Begrif | ||||
| 02 | Harte | Gestalt | Substanz | ||||
| 03 | vom Korper. | ||||||
| 04 | Das Spiel. | Veränderung ohne Veränderliche Dinge. | |||||
4511. ξ—ρ1? (λ?) M 71. E II 336. Neben und zu M § 240: |
|||||||
| 06 | Ist der Raum vor den Dingen? Allerdings. Denn das gesetz der | ||||||
| 07 | coordination ist vor den Dingen und liegt ihnen zum Grunde. | ||||||
| 08 | Allein ist der Raum ohne Dinge empfindbar, oder kan man | ||||||
| 09 | ihn nur durch die Dinge bemerken? Ja, daher der leere Raum als ein | ||||||
| 10 | Gegenstand der Sinne, z.E. zwischen planeten, unmöglich ist | ||||||
4512. ξ—ρ1? (λ?) ν?? M 71. E II 351. Unter und zu M § 240: |
|||||||
| 12 | Der reine Raum ist blos die potentiale relation und wird vor den | ||||||
| 13 | Dingen vorgestellt, aber nicht als etwas wirkliches. Der leere Raum | ||||||
| 14 | ohne Erfüllung ist möglich; aber der absolute Raum, als wogegen Geschöpfe | ||||||
| 15 | in wirklichem Verhältnis stehen, ist unmöglich. Denn keine substantz | ||||||
| 16 | ist irgendwo gegenwärtig, ohne zu Wirken, und zwar äußerlich; im | ||||||
| 17 | absoluten Raume sind aber nicht correlate. | ||||||
4513. ξ—ρ1. M 71. E II 473. Zu M § 239: |
|||||||
| 19 | Raum und Zeit geben noch nichts wirkliches. Nur die Empfindung | ||||||
| 20 | giebts an die Hand. Daher ist der reale Verstand eine thätigkeit, der | ||||||
| 21 | Empfindung parallel. | ||||||
4514. ξ—ρ1. M 71. E II 397. Zu M § 239: |
|||||||
| 23 | Nach der Vernunft ist die Zeit der nexus der coordinatio, nach der | ||||||
| 24 | Sinnlichkeit aber der subordinatio. Das erste und letzte ist im Raum | ||||||
| 25 | willkührlich anzugeben. | ||||||
| [ Seite 577 ] [ Seite 579 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||