Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 440 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | und betrachten nur die unterordnung nach der identitaet und contradiction | ||||||
| 02 | die zweyte sind durch die Natur der Vernunft gegebene erste Begriffe und | ||||||
| 03 | Verhältnisse. | ||||||
4163. λ. M 1. E II 79. |
|||||||
| 05 | Alle Wissenschaften der (g reinen ) Vernunft sind entweder, die durch | ||||||
| 06 | die reine Vernunft die Regeln der allgemeinen Erkenntnis überhaupt | ||||||
| 07 | betrachten, oder die besonderen Regeln der reinen Vernunft selber. Logica. | ||||||
| 08 | Phaenomologia generalis, Noologia generalis haben blos die | ||||||
| 09 | Regeln allgemeiner und nicht empirischer Erkenntnisse die durch keine | ||||||
| 10 | Erfahrung gegeben sind, zum Zwek. Die Angewandte noologie auf das, | ||||||
| 11 | was durch Erfahrung gegeben ist, obgleich nicht durch Gründe der Erfahrung, | ||||||
| 12 | ist theoretisch: Metaphysic, oder practisch: Moral. | ||||||
4164. λ. M 1. E II 195. |
|||||||
| 14 | Metaphysica est organon intellectus puri, primo critica. | ||||||
| 15 | Omnis dubitatio | ||||||
| 16 | Scepticismus est vel dogmaticus vel criticus; prior bricht ab. | ||||||
4165. λ. M 1. |
|||||||
| 18 | Der terminus der coordination ist die Welt, der subordination Gott; | ||||||
| 19 | also cosmologia und theologia. Die omnitudo logica ist in der ontologie | ||||||
| 20 | realis. | ||||||
| [ Seite 439 ] [ Seite 441 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||