Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 315 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Freyheit, und sie ist unbegreiflich beym nothwendigen Wesen so wohl als | ||||||
| 02 | zufälligen. aber aus verschiedenen Gründen, weil ienes nichts anfangen, | ||||||
| 03 | dieses aber nichts zuerst anfangen kan. Der erste Grad der | ||||||
| 04 | (g unabhängigkeit ist die ) Selbstthätigkeit ist: die von einer Substantz | ||||||
| 05 | überhaupt; der zweyte Grad: die unabhängigkeit im handeln von allen | ||||||
| 06 | äusseren bestimenden Ursachen; der dritte Grad: die Unabhängigkeit von | ||||||
| 07 | seiner eigenen Natur. | ||||||
| 08 | Also ist das negative eigentlich unbegreiflich, das positive der motiven | ||||||
| 09 | ist begreiflich. | ||||||
3858. η1? (κ1?) M 275'. E II 1490. |
|||||||
| 11 | Bey allen Handlungen liegt der Grund, die caussalitaet, (g der Materie | ||||||
| 12 | nach ) in der Natur; der Form nach aber entweder blos in der natur, | ||||||
| 13 | e.g. Anziehung, oder in einem andern Vermögen, welches die Kräfte | ||||||
| 14 | der Natur innerlich dirigirt. Das letztere ist Freyheit. | ||||||
3859. η1? (λ?) M 275'. E II 1495. Zu M § 708: |
|||||||
| 16 | Die Freyheit ist (g ein ) practisch nothwendiger Grundbegrif. | ||||||
| 17 | Das erste Nothwendige ist nicht zu begreifen, weil kein Grund von | ||||||
| 18 | ihm da ist; das erste Zufallige ist auch nicht von zu begreifen weil ein | ||||||
| 19 | nothwendig machender Grund da seyn muß. Jenes, weil es nothwendig | ||||||
| 20 | ist, ob es gleich keinen Grund hat, dieses, weil es zufallig ist, ob es gleich | ||||||
| 21 | einen hat. | ||||||
3860. η1? (κ1?) M 275'. Zu M § 708: |
|||||||
| 23 | Zur Freyheit ist 1. spontaneitas simpliciter talis (automaton) | ||||||
| 24 | (g independentia a causis subiective necessitantibus (stimulis) ) nothig, | ||||||
| 25 | damit das arb was von dem subiect die bestimmungen dem subiect als seine | ||||||
| 26 | Handlung könen attribuirt werden. 2. Das vermögen des arbitrii | ||||||
| [ Seite 314 ] [ Seite 316 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||