Kant: AA XVII, Reflexionen zur Metaphysik. , Seite 234 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | seiner Vollkommenheit zusammen stimmen. Er geht die Schopfung | ||||||
| 02 | stückweise vornehmlich da durch, wo es ihr am meisten an übereinstimung | ||||||
| 03 | zu fehlen scheint; doch er zeigt, daß jedes Ding, welches wir gern aus dem | ||||||
| 04 | Plane der größten Vollkommenheit wegwünschen möchten, auch vor sich | ||||||
| 05 | erwogen gut sey und daß man nicht (g vorher ) ein vortheilhaftes Vorurtheil | ||||||
| 06 | von der Weisheit des anordnenden Wesens haben dörfe, um sie als | ||||||
| 07 | ihm den Beyfall zu erwerben. Die Wesentliche und nothwendige Bestimmungen | ||||||
| 08 | der Dinge, die allgemeine Gesetze, die durch keine ihnen abgenothigte | ||||||
| 09 | fremde (g erzwungene ) Vereinung in einen harmonirenden Plan | ||||||
| 10 | gegen einander in Beziehung gesetzt sind, werden sich gleichsam von selber | ||||||
| 11 | zu erhaltung vollkommner Zwecke anschicken. Die Eigenliebe, die nur daß | ||||||
| 12 | eigene Vergnügen zur Absicht hat und die augenscheinlich die Ursache der | ||||||
| 13 | moralischen Unordnung zu sein scheint, die wir beobachten, ist der Ursprung | ||||||
| 14 | derjenigen schönen Eigenschaft übereinstimmung, die wir bewundern. | ||||||
| 15 | Reichtum kan sich selbst Alles, was sich selbst nützt, findet sich in der nothwendigkeit, | ||||||
| 16 | zugleich andern nützlich zu seyn. Die allgemeine Bande, die | ||||||
| 17 | das Gantze auf eine unerforschte S. IV: Art zusammenverknüpfen, machen, | ||||||
| 18 | daß die einzelne Vortheile sich immer auf den Vortheil der andern Dinge | ||||||
| 19 | und zwar durch eine natürliche Folge beziehen. Also setzt ein allgemeines | ||||||
| 20 | Naturgesetz diejenige Liebe fest durch die Triebe, die das Gantze Erhält, fest, | ||||||
| 21 | und zwar durch solche BewegungsUrsachen, die natürlicher Weise auch dasjenige | ||||||
| 22 | übel hervorbringen, deßen Qvellen wir gerne vernichtet sehen | ||||||
| 23 | möchten. | ||||||
| 24 | Kan man wohl, wenn man die Wesentliche Beschaffenheiten in einer | ||||||
| 25 | so allgemeinen natürlichen Harmonie sieht, vermuthen, daß, was sich so | ||||||
| 26 | zum trefflichen Gantzen anschickt, zugleich die Ursache so böser bricht ab. | ||||||
| [ Seite 233 ] [ Seite 235 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||