Kant: AA XVI, L §. 428-43. IX 149-150. §. 118. 119. ... , Seite 806 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 3379. ξ? ρ-σ? (φ?) L 118'. Zu L §. 430 Nr. 1: |
|||||||
| 02 | * Ein Colloqvium ist | ||||||
| 03 | 1, catechetisch, mechanisch (g auswendig lernen ) oder iudiciös: Lehrer | ||||||
| 04 | gegen Lehrling. (g epistolar Lehrart. ) | ||||||
| 05 | 2, dialogisch, wo man die Gedanken aus dem andern auslokt und | ||||||
| 06 | sich wechselweise pruefen läßt. | ||||||
| 07 | (s Systematisch oder aphoristisch. erotematisch. ) | ||||||
| (s | |||||||
| 08 | * ist entweder blos einseitig (g im Lehren (sonst ist es Examen, | ||||||
| 09 | Verhör) ) erotematisch: (doctrinal) oder catechetisch, oder | ||||||
| 10 | Exam oder wechselseitig: dialog. methodischer dialog. | ||||||
| ) | |||||||
3380. ξ? ρ-σ? (φ?) L 118'. Zu L §. 430 Nr. 1: |
|||||||
| 12 | (g spielende. ) launigte. galante. hofmäßige. schwerfällige. belesene. | ||||||
| 13 | Noten. Kopfbrechende etc. etc. | ||||||
3381. υ-ψ. L 118'. Zu L §. 430: |
|||||||
| 15 | Methodus acroamatica: | da andere nur dem Vortrage zuhören einer | |||||
| 16 | allein redet; erotematisch: | ||||||
| 17 | da sich zwey unterreden. | ||||||
| 18 | (s Historisch oder rational; die letzte: | Die letztere entweder | |||||
| 19 | Mathematisch oder philosophisch; | dialogisch oder | |||||
| 20 | synthesis -- analysis. Gemischte | catechetisch. Die dialogische | |||||
| 21 | muß getrennt werden. ) | in ansehung des | |||||
| [ Seite 805 ] [ Seite 807 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||