Kant: AA XVI, L §. 261-265. IX 95- 100. §. 7-16. ... , Seite 562 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 2887. β1. L 73'. Zu L §. 263 Nr. 1: |
|||||||
| 02 | Qvicqvid repugnat Generi, illud et speciei et individuo. | ||||||
| 03 | Zu L §. 263 Nr. 2: | ||||||
| 04 | Was den Menschen nicht zukomt, daß kommt auch den Engeln | ||||||
| 05 | nicht zu. | ||||||
| 06 | Ich kan zwar sagen: die Menschen sind nicht allwißend und die Engel | ||||||
| 07 | auch nicht. | ||||||
| 08 | Ferner L 73: | ||||||
| 09 | weil es dem nicht wiederspricht, was sie mit einander gemein haben. | ||||||
| 10 | L 73. Zu L §. 263 Nr. 3: | ||||||
| 11 | Durch alle inferiora komt man auf superius. Dadurch entstehen die | ||||||
| 12 | vniversalia. | ||||||
2888. β1. L 73. Zu L §. 264 Nr. 1: |
|||||||
| 14 | Die Abstraction ist ein Hülfsmittel der Aufmerksamkeit. | ||||||
| 15 | Symbolisch. | ||||||
| 16 | Zu L §. 264 Nr. 2: | ||||||
| 17 | extensive Größe. | ||||||
| [ Seite 561 ] [ Seite 563 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||