Kant: AA XVI, L §. 201-206. IX 66-71. [Erfahrung. ... , Seite 502 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | nichts wissen, sondern auch nichts Meynen kan und in Ansehung deren | ||||||
| 02 | man auch nicht einmal Warscheinlichkeit vorwenden kan, sondern nur daß | ||||||
| 03 | es nicht wiedersprechend ist, sich einen Gegenstand so zu denken. Das | ||||||
| 04 | Übrige ist ein freyes (s logisch ) fürwarhalten, welches nur in practischer | ||||||
| 05 | a priori gegebner Absicht nöthig ist. | ||||||
2767. ψ? (υ-χ?) L 58. Zu L §. 206 : |
|||||||
| 07 | Der Unglaube kan imputirt werden, aber nicht der Mangel des | ||||||
| 08 | historischen Glaubens. | ||||||
2768. ψ? (υ-χ?) L 58'. Zu L §. 206 : |
|||||||
| 10 | Je größer die moralische Gesinnung, desto mehr geschieht sie aus | ||||||
| 11 | bloßem Glauben an alle dasienige, was sie bestärkt; und damit auch die | ||||||
| 12 | Handlungen aus iener geschehen, ist nothig, daß diese triebfedern nur | ||||||
| 13 | geglaubt werden. | ||||||
2769. ψ? (υ-χ?) L 58'. Zu L §. 204ff.: |
|||||||
| 15 | Nur 2 Erkentnisqvellen: Vernunft und Erfahrung; denn Glauben | ||||||
| 16 | ist mittelbare Erfahrung durch anderer bezeugte Erfahrung. formaliter | ||||||
| 17 | wird glauben dem wissen entgegengesetzt. materialiter der Mittheilung | ||||||
| 18 | fremder Erfahrung. | ||||||
2770. ψ? (υ-χ?) L 58'. Zu L §. 206: |
|||||||
| 20 | Moralisch ungläubig ist der, der nicht dasjenige annimmt, was zu | ||||||
| 21 | wissen zwar unmöglich, aber vorauszusetzen moralisch nothwendig ist. | ||||||
| [ Seite 501 ] [ Seite 503 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||