Kant: AA XVI, L §. 168 (Satz 3, 4). 169. IX 75-77. ... , Seite 410 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 2541. ψ. L 46'. |
|||||||
| 02 | Der Schein, der Statt eines Princips gilt. | ||||||
| 03 | Subiectiv: der Hang zur (g eigenen ) Überredung. | ||||||
2542. ψ. L 46'. |
|||||||
| 05 | Vorurtheil ist der Schein, so fern er zum Princip gemacht wird. | ||||||
2543. ψ? υ-χ?? L 47. |
|||||||
| 07 | Vorurtheile hemmen den eigenen Gebrauch unserer Talente und | ||||||
| 08 | Vernunft. | ||||||
2544. ψ? υ-χ?? L 47. |
|||||||
| 10 | Durch ein Vorurtheil etwas für wahr annehmen ist jederzeit | ||||||
| 11 | unrecht. | ||||||
2545. ω. L 47'. |
|||||||
| 13 | Subjectiv ist im Vorurtheil der Hang, aus besonderen Gründen allgemeine | ||||||
| 14 | Urtheile zu fällen. | ||||||
2546. ω. L 46'. |
|||||||
| 16 | Hartnäckigkeit der Vorurtheile. | ||||||
| [ Seite 409 ] [ Seite 411 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||