Kant: AA XVI, L §. 168 (Satz 3, 4). 169. IX 75-77. ... , Seite 403 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 2519. γ? η? κ-λ? L 46'. |
|||||||
| 02 | Alle Untersuchung erfodert ein Vorläufig Urtheil, auf welcher Seite | ||||||
| 03 | wir die Warheit vermuthen. Alle Unmittelbare Warheiten bedürfen | ||||||
| 04 | keiner Untersuchung ausser eine subiective, ob sie aus Verstande oder Gewonheit | ||||||
| 05 | entspringen, d. i.Überlegung. Das Vorläufige Urtheil macht | ||||||
| 06 | die Untersuchung nicht entbehrlich. | ||||||
| 07 | (s Vorurtheil der Erfahrung. ) | ||||||
| 08 | Nachahmung, Gewonheit, Neigung (s und Furcht ), predilection. | ||||||
| 09 | Sprichworter* . Canones. sententiae.** Das wiederlegen gelingt | ||||||
| 10 | nur durch das abweichen. | ||||||
| 11 | Überlegen heißt: etwas mit den Gesetzen des Verstandes und der | ||||||
| 12 | Vernunft vergleichen. Eine allgemeine Regel, etwas ohne Überlegung zu | ||||||
| 13 | Urtheilen, heißt ein Vorurtheil. | ||||||
| 14 | * (s sind doch vor das gemeine publicum gültig, aber Gewonheit | ||||||
| 15 | hat nur privatgültigkeit. ) | ||||||
| (s | |||||||
| 16 | (s Brocardicon ) | (s Sprüche ) Denksprüche Sinnsprüche Lehrsprüche | |||||
| 17 | (s formula ) proverb: sententia Canon: | ||||||
| 18 | loci communes: wo man ohne Nachsinnen die Vorschrift | ||||||
| 19 | findet. Rechenkasten. Einmaleins. | ||||||
| ) | |||||||
2520. γ? η? κ-λ? (ν-ξ?) L 46. |
|||||||
| 21 | Die Übereilung ist ein Mangel der suspension des iudicii. | ||||||
| 22 | (s Der subiective Grund einer Regel zu urtheilen der vor aller | ||||||
| 23 | Überlegung vorhergeht, so fern er zur obiectiven Regel wird, ist Vorurtheil. ) | ||||||
2521. γ? η? κ-λ? (ν-ξ?) L 46. |
|||||||
| 26 | Wir urtheilen nur durch Verstand. Bey einem Vorurtheil muß also | ||||||
| 27 | vor dem Urtheil, d. i. der Vergleichung mit dem Verstande, etwas vorhergehen, | ||||||
| [ Seite 402 ] [ Seite 404 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||