Kant: AA XVI, L §. 99-103. IX 54-55. [Logische, ... , Seite 269 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 2198. η? κ-λ? L 25'. Zu L §. 100: |
|||||||
| 02 | tolerabiliter vera sunt, in qvibus est approximatio ad veritatem. | ||||||
2199. π-ρ? (ξ?) L 25'. Zu L §. 99: |
|||||||
| 04 | „Es ist etwas wah anzunehmen“ und: „es ist wahr“ ist verschieden. | ||||||
| 05 | Jenes bezieht sich auf (g allgemeine ) Gründe des Urtheils im Subiekt | ||||||
| 06 | (g Gebrauch des Erkentnisses ), diese im obiect (g Erkentniß an sich | ||||||
| 07 | selbst ). Logische, aesthetische, practische Voraussetzung. Das letztere | ||||||
| 08 | zeigt, daß ohne alle Rücksicht auf den Gebrauch sie an sich selbst Gruende | ||||||
| 09 | des uRtheils enthalte. | ||||||
| 10 | Das Vorwarhalten aus obiectiven Gründen (g Urtheil der Warheit ) | ||||||
| 11 | ist entweder Gewisheit oder Warscheinlichkeit. | ||||||
| 12 | Das Vorwarhalten aus Gründen der Anwendung ist entweder | ||||||
| 13 | bricht ab. | ||||||
2200. π- ? (ξ?) L 25'. Zu L §. 102: |
|||||||
| 15 | regula late vel stricte determinans. Ein Raum vor die Willkührliche | ||||||
| 16 | Bestimungen bleibt immer (in ethischen Gesetzen) übrig, aber nicht | ||||||
| 17 | iniuridischen. determinatio practica ist auch mehrentheils lata. Diese | ||||||
| 18 | latitudinem, den Spielraum der Irrthums Warheit und Irrthums, der | ||||||
| 19 | Größe nach zu bestimmen. Latitudinarius in Ansehung der moral. | ||||||
| 20 | Das obiect kan late oder stricte determinirt werden, aber der Erkenntnis | ||||||
| 21 | Grund muß stringirend seyn. | ||||||
| 22 | Zur Genauigkeit wird oft subtilitaet erfodert. Daher heißt subtil, | ||||||
| 23 | was überflüßig genau ist, indem manche nähere Bestimmung der Willkühr | ||||||
| 24 | überlassen werden kan. | ||||||
| [ Seite 268 ] [ Seite 270 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||