Kant: AA XVI, L §. 17. 18. IX 21-22. ... , Seite 155 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 1909. ψ? (υ-χ?) L 5'. |
|||||||
| 02 | Das Vereinigte interesse der Einbildungskraft und Verstandes. | ||||||
1910. ψ? (υ-χ?) L 5. |
|||||||
| 04 | Die Wesentliche aesthetische Vollkommenheit ist Übereinstimung der | ||||||
| 05 | Anschauung mit Begriffen, die zufallige: mit Empfindungen. | ||||||
| 06 | Selbstandige Schönheit. | ||||||
1911. ψ? (υ-χ?) L 5. |
|||||||
| 08 | Schöne Erkentnis. Darstellung der Begriffe. Wohlredenheit, Beredsamkeit | ||||||
| 09 | und Dichtkunst. | ||||||
1912. ψ? (υ-χ?) L 5. 6'. |
|||||||
| 01 | L 5: | ||||||
| 12 | Die subiective Übereinstimung der Erkentnisvermogen* in der Darstellung | ||||||
| 13 | der Begriffe. | ||||||
| 14 | L 6': | ||||||
| 15 | (s Die schöne Darstellung des Gedachten durch Worte, ist schöner | ||||||
| 16 | Vortrag (nicht Erkentnis). ) | ||||||
| 17 | (s sich allgemein mitzutheilen: humaniora. ) | ||||||
| [ Seite 154 ] [ Seite 156 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||