Kant: AA XVI, L §. 17. 18. IX 21-22. ... , Seite 120 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 1800. κ-ρ. L 8. 8'. |
|||||||
| 02 | L 8': | ||||||
| 03 | 1. Vollkommenheit der Erkentnis überhaupt (g α, innere ): Warheit | ||||||
| 04 | oder Einstimung mit sich selbst. (s Mannigfaltigkeit und Einheit. Größe. ) | ||||||
| 05 | β Grösse und Manigfaltigkeit (g in Einem ) non qvot, sed qvantum. | ||||||
| 06 | 2. a. logische Vollkommenheit. (s Warheit. ) Deutlichkeit durch allgemeine | ||||||
| 07 | Begriffe, und Gewisheit. (s Allgemeinheit, Praecision. ) | ||||||
| 08 | b. ästhetische Vollkommenheit Deutlichkeit in der Anschauung. | ||||||
| 09 | (g Form | ||||||
| 10 | Materie ) | ||||||
| 11 | L 8: | ||||||
| (s | |||||||
| 12 | rational. Das Allgemeine in concreto. Seicht oder troken. | ||||||
| 13 | logischer, aesthetischer Verlust. | ||||||
| 14 | 1. Vollkomenheit der Erkenntnis überhaupt der Art nach: logisch | ||||||
| 15 | und aesthetisch. | ||||||
| 16 | 2. logische vid: α, β. Unter erkentnissen von einer Art der | ||||||
| 17 | Qvantitaet oder qvalitaet nach. | ||||||
| 18 | Was logische Vollkommenheit betrift etc。 etc。 | ||||||
| ) | |||||||
| 19 | L 8': | ||||||
| (s | |||||||
| 20 | (g 1mo vid: NB 2. der Form nach. Mannigfaltigkeit | ||||||
| 21 | und Einheit. ) | ||||||
| 22 | Vollkommenheit der qvalitaet und qvantitaet nach. | ||||||
| 23 | Jene entweder logisch oder aesthetisch. Diese entweder extensiva | ||||||
| 24 | der Ausbreitung, Menge nach, oderintensiva: dem | ||||||
| 25 | Grad nach. | ||||||
| 26 | (g NB 2. theoretische oder practische Vollkommenheit. Die | ||||||
| 27 | erstere gehört nur hierher. ) | ||||||
| ) | |||||||
| [ Seite 119 ] [ Seite 121 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||