Kant: AA XVI, L §. 17. 18. IX 21-22. ... , Seite 121 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 1801. κ-ρ. L 8'. |
|||||||
| 02 | Von der aesthetischen Vollkomenheit, stimmt mit der logischen. | ||||||
| 03 | Mannigf Ordnung (g Coordinatio ), Einheit (g subordinatio ) und Sinnlichkeit. | ||||||
| 05 | (s Die ästhetische Vollkommenheit der Erkentnis in einstimung | ||||||
| 06 | mit dem Verstande besteht darin, daß dadurch von Viel von einem | ||||||
| 07 | Dinge. in der logischen aber: wenig von viel Dingen gedacht wird. Ist | ||||||
| 08 | Kunst und nicht Wissenschaft. ) | ||||||
1802. κ-ρ. L 8'. |
|||||||
| 10 | Warheit, Manigfaltigkeit und Einheit sind die Vollkommenheiten | ||||||
| 11 | einer ieden Erkentnis. | ||||||
| 12 | Warheit entweder von der Erkentnis in ansehung des obiects an | ||||||
| 13 | sich selbst oder in Verhältnis auf die Anschauung des subiects, ienes ist | ||||||
| 14 | bricht ab. | ||||||
1803. κ-λ? (γ? η?) L 8. Neben L §. 26: |
|||||||
| 16 | Durch das Lesen der Alten kan man wohl die Empfindung schärfen, | ||||||
| 17 | aber nicht den Geschmak. | ||||||
| 18 | Virgil hat mehr Geschmak als homer. | ||||||
1804. κ-λ? (γ? η?) L 8. Am Rande links unter Nr. 1763, neben L §. 26-28: |
|||||||
| 21 | Die vollkommenheit betrift entweder die Quantitaet oder die | ||||||
| 22 | qvalitaet. (g Diese entweder die materiale oder formale Vollkommenheit. ) | ||||||
| 23 | Die letztere ist entweder (s theoretisch oder practisch ) nach Regeln des | ||||||
| [ Seite 120 ] [ Seite 122 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||