Kant: AA XVI, L §. 17. 18. IX 21-22. ... , Seite 096 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | Ursprunge nach, da iene Form nach, indem diese a posteri nur erkent, was | ||||||
| 02 | etwas sey, jene aus seinen Gründen; der materie nach aber der empirischen | ||||||
| 03 | opponirt, da iene aus gründen a priori, diese aus Erfahrungen geschopft | ||||||
| 04 | ist. | ||||||
1732. κ-λ? (γ? η?) ν-ξ?? L 6. |
|||||||
| 06 | Vernunfterkentnis, die zum Gegenstande hat allgemeine Beschaffenheit | ||||||
| 07 | der Dinge. | ||||||
| 08 | opponirt der Historischen erkentnis. | ||||||
| 09 | Vernünftige Erkentnis: deren form vernünftig ist, der Gegenstand | ||||||
| 10 | mag seyn, welcher er wolle. | ||||||
| 11 | opponirt der Historischen erkentnis. | ||||||
| 12 | Hier wird nur die historische und sinnliche Form der rationalen entgegengesetzt. | ||||||
| 13 | a poster: a priori coordinatio, subordinatio. | ||||||
1733. κ-λ? (ξ?) (η?) ρ?? L 6'. Zu L §. 17: |
|||||||
| 15 | Man kan vernunftmäßige, vernünftige und vernunft erkenntnisse | ||||||
| 16 | unterscheiden. | ||||||
| 17 | Verstandeserkenntnisse urtheilen, Vernünftige schließen. | ||||||
1734. κ-λ? (η?) L 6'. Gegenüber von L §. 17: |
|||||||
| 19 | Historische Erkentnisse der Materie nach entha sind Verstandes | ||||||
| 20 | Urtheile dem Gegenstand d bricht ab. | ||||||
| [ Seite 095 ] [ Seite 097 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||