Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 703

   
         
 

Zeile:

 

Text:

 

Verknüpfungen:

 

 

 
  01 Dichten der Romane, die uns die Natur vereckeln und chimaerisch    
  02 machen.    
    )    
         
  03 (s Der Redner thut mehr, als er Verspricht, oder vielleicht gar das    
  04 Gegentheil. )    
         
  05 Beredsamkeit* Harmonie der Gedanken ist ein Geschäfte des Verstandes    
  06 (also Gesetz), durch Einbildungskraft belebt.    
         
  07 Poesie: ein Spiel der Sinnlichkeit, durch den Verstand geordnet.    
  08 Letztere hat muss frey seyn. Denn Zwang ist kein Spiel.    
         
  09 (Ihr Spiel geschieht am meisten auf Kosten des Verstandes.    
  10 Man muß wiederrahten, poët zu werden.)    
         
  11 Ein Mittelding ist der aufgewekte oder blumenreiche stil. Poetische    
  12 Prose oder Prosaisches Gedicht.    
         
  13 * (s Suade. Beredtheit. Wohlredenheit. Beredsamkeit. Die    
  14 letztere als die Kunst zu bereden ist nachtheilig und sophistisch. Beredsamkeit    
  15 blühete in Grichenland und Rom nur im Verfall des Staats    
  16 (war ans Volk gerichtet). Orientalischer Stil ist Bombast. )    
         
  17 (s Die Dichtersprache ist älter als gute Prosa und philosophische    
  18 Sprache. )    
         
  19 Warum ist poëtische Kunst angenehmer als rednerische? Warum ist    
  20 der Dichter glüklicher in der Fabel als in der Warheit. Nicht in Lebensbeschreibungen,    
  21 (g lügt in Lobreden, ) nicht Natur mahlen, sondern Mythologie,    
  22 Arcadisch Leben, Geistige Dinge, Religion und Sitten. Einbildungskraft.    
  23 Vornemlich Helden — und Liebe. Liebt das ideal.    
         
  24 (s Poesie: reines Vergnügen (g ehrlich ). Beredsamkeit: Betrug. )    
         
  25 (s Woher liebt man sententzen in versen? )    
         
  26 S. II:    
         
  27 (s tollgewordene Prose. )    
         
  28 (s Ein Narr in Prosa, ein anderer in Versen. Dichten des Malers,    
  29 des Kunstgartners, Baumeisters, Musikers. Endlich des Metaphysikers. )    
         
  30 Warum braucht man das sylbenmass (g Gesang. ) oder taktmäßigen    
  31 Gang der sprache, und warum lieben occidentalische Völker den Reim, der    
     

[ Seite 702 ] [ Seite 704 ] [ Inhaltsverzeichnis ]