Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 685 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | Gemälde, Schauspiel sind illusionen. (s Angemalte Statuen oder in | |||||||
| 02 | Wachs poussirte: Betrug. ) Illusion des Schönen Geschlechts. Passiver | |||||||
| 03 | Zustand des männlichen Urtheils. Sie putzen sich in unsrer gegenwart. | |||||||
| 04 | Ihre Klugheit ist Blendwerk. (g Ach treuloser! Du liebst mich nicht. | |||||||
| 05 | Du glaubst mehr, was &c &c. ) | |||||||
| 06 | Am Rand neben 68412f.: | |||||||
| 07 | (s Illusion und Betrug. ) | |||||||
| 08 | s-Zusatz neben 6848f., 12, 14f.: | |||||||
| 09 | (s täuschung, Schein, Betrug. Wo man die Warheit will und sie | |||||||
| 10 | ist nicht da, ists Betrug. ) | |||||||
| 11 | s-Zusatz zwischen 68412—14: | |||||||
| 12 | (s Wo mit Empfindungen nur ein Spiel getrieben wird, ist der | |||||||
| 13 | bloße Schein angenehm. ) | |||||||
| 14 | L Bl. Ha 18. S IV: | |||||||
| 15 | (s Der Schein ist illusion, aber das Blendwerk ist Betrug. Daher | |||||||
| 16 | die Schminke betriegt. Das Kleid macht illusionen. ) | |||||||
| 17 | Die Sinne betriegen den Verstand (s affect, Versprechen falsch ), und | |||||||
| 18 | wir müssen wiederum die Sinne betriegen*; denn mit Gewalt ist hier | |||||||
| 19 | nicht viel ausgerichtet. | |||||||
| 20 | (s Swift: alles ist Kleider. Die Ehrlichkeit ein Paar Schue. — | |||||||
| 21 | Religion ein Surtout. ) | |||||||
| [ Seite 684 ] [ Seite 686 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||