Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 668 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | (s Gekünstelte, rätzelhafte. ) Dunkelheit in der Warsagung, in Geheimnissen, | |||||||
| 02 | in mystischen Anschauungen, in phantastischer Alchymisterey | |||||||
| 03 | macht so wie die Dunkelheit der Nacht eine Anspannung der Phantasie | |||||||
| 04 | (s und große Erwartung. Pythagoras ). | |||||||
| 05 | (s Von der Identitaet der Person. ) | |||||||
| 06 | Dunkle Köpfe sind nicht Dumköpfe, sondern welche die Nahrung vor die | |||||||
| 07 | Phantasie mehr als Einsicht lieben. Das Dunckle scheint viel in sich zu | |||||||
| 08 | enthalten. (Sowie alles darin größer scheint, weil der Raum kleiner | |||||||
| 09 | scheint; sonst scheint ein schwartz gekleideter schmaler.) | |||||||
| 10 | (des Erreurs. Boehms schriften. scotison.) | |||||||
| 11 | (Die Natur will gewisse Dinge als Geheimnisse tractirt wissen. | |||||||
| 12 | e. g. Geschlecht und Ausleerungen.) | |||||||
| [ Seite 667 ] [ Seite 669 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||