Kant: AA XV, Entwürfe zu dem Colleg über ... , Seite 667 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | (s belli teterrima Causa — cunnus — Bibel. ) | |||||||
| 02 | (s Vom purism und Cynism der Anständigkeit. ) | |||||||
| 03 | Eine Dunkelheit, die sich plotzlich aufklart (s ich habs gesehen, aber | |||||||
| 04 | ich glaub es nicht. ), ist angenehm. Witzige Gedanken. Vorhang aufgezogen. | |||||||
| 05 | (g Künstliche Dunkelheit, rätzelhaft. ) | |||||||
| 06 | (g Erfindungen sind durch dunkle Vorstellungen vorgearbeitet. | |||||||
| 07 | Man ist schon damit praegnant: dunkler prospect. ) | |||||||
| 08 | (s Wir verdunkeln gerne in der Darstellung, was einen Eckel an | |||||||
| 09 | Menschl allgemeinen menschlichen Eigenschaften erregen möchte. ) | |||||||
| 10 | (s Verdekt wovon reden. Wir stellen das schlüpfrige, häßliche und | |||||||
| 11 | Unangenehme in den Schatten. ) | |||||||
| 12 | (s Wir spielen mit Verdunkelung gewisser Vorstellungen. Geschlechts-Neigung. | |||||||
| 13 | Natürlich reden ist ungeschliffen. ) | |||||||
| 14 | (s Wir können alles, was wir mit den Thieren gemein haben, | |||||||
| 15 | verfeinern: Essen, Kleidung, aber nicht Ausleerung und Zeugung der | |||||||
| 16 | Menschen. Daher sagt man: schmutzige Reden; andere heissen ungeschliffen. ) | |||||||
| 18 | Fähigkeit, Vermögen und Kraft. Fähigkeit ist möglichkeit zu | |||||||
| 19 | empfangen; Vermögen: zu thun, Kraft: auf sich selbst einen Einflus zu | |||||||
| 20 | haben und auf alle qvellen der thatigkeit | |||||||
| [ Seite 666 ] [ Seite 668 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||