Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 594 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | sind als in einem orte der Welt. Das Weibsvolk nimt leicht | |||||||
| 02 | conduite an. | |||||||
1363. φ1? π—ρ1?? M 295'. E I 621. 636. |
||||||||
| 04 | Daß in Frankreich die conduite bis auf den niedrigsten Stand und | |||||||
| 05 | in England die Erkentnis ausgebreitet ist, in Italien die Klugheit, in | |||||||
| 06 | Holland Ordnung, in Deutschland Gastfreyheit, wenigstens Neigung dazu. | |||||||
| 07 | Daß in Frankreich die Leute hoflich und Wirthe grob, in England | |||||||
| 08 | umgekehrt ist, komt daher, weil er in Frankreich wenig, in england viel | |||||||
| 09 | bedeutet. | |||||||
| 10 | In Frankreich zeigt man sich höflich um sein selbst willen, in | |||||||
| 11 | Deutschland erweist man sich höflich bricht ab? | |||||||
1364. φ1? π—ρ1?? M 295'. |
||||||||
| 13 | Ein iunger Franzos: etourdi; ein Alter: angenehm. Es ist mehr | |||||||
| 14 | den Weibern als Männern angemessen. | |||||||
1365. υ. M 324. E I 615. |
||||||||
| 16 | Französischer Leichtsinn: erst zu verurtheilen und hernach den Proceß | |||||||
| 17 | zu untersuchen und den hingerichteten unschuldig finden. | |||||||
| [ Seite 593 ] [ Seite 595 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||