Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 551 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | Wer schielt, indem er spricht, lügt. | |||||||
| 02 | Wer zum sitzen kan gebracht werden, hört auf zu poltern. | |||||||
1247. ψ. M 289'. |
||||||||
| 04 | Minen sind ins Spiel gesetzte Gesichtszüge. | |||||||
| 05 | Nasus Simus. | |||||||
1248. ψ. M 289'. |
||||||||
| 07 | *baptista Porta. | |||||||
| 08 | Farbe des Gesichts. | |||||||
| 09 | * (s caricatur. ) | |||||||
| 10 | (s Veranderung des Gesichts beym sterben, bey Besserung. ) | |||||||
1249. ψ. M 289. |
||||||||
| 12 | Viel ausdruk und delicate Züge — Runzeln. | |||||||
1250. υ? (ξ—σ?) M 290. |
||||||||
| 14 | Von dem Nacharten der Kinder, von der Einbildungskraft schwangrer | |||||||
| 15 | Weiber. vom Einflusse der Milch, der Luft und Nahrung. | |||||||
| 16 | Vom Kindesalter. Mündigkeit &c &c. | |||||||
| [ Seite 550 ] [ Seite 552 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||