Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 520 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | Seine Manier, sein Geschmak und seine Weise dienen, den Charakter | |||||||
| 02 | zu bezeichnen. | |||||||
| 03 | Eigenschaften sind von Talenten unterschieden. Jene machen die | |||||||
| 04 | Gutartigkeit und Bösartigkeit diese die Fahigkeit aus. | |||||||
| 05 | Man wird zuletzt darauf sehen, wie man am besten seinen Abstamm | |||||||
| 06 | veredlen, verschönern, tüch vergrößern koenne. Welcher Schlag der familie | |||||||
| 07 | zu einem oder anderm Zwek tauge. Die Menschen werden sich vermischen, | |||||||
| 08 | aber doch sortieren. Der Character erwirbt entwikelt sich spät und erhält | |||||||
| 09 | sich zuletzt. Die Gutartigkeit verliert sich mit dem frohlichen Gemüth | |||||||
| 10 | der Geselligkeit, vornemlich bey Weibern. Und die haben wenig Character | |||||||
| 11 | überhaupt. | |||||||
| 12 | Wenn man eine kennt, so kennt man sie alle. | |||||||
1177. ρ2—υ2? (π?) M 304'. |
||||||||
| 14 | Der Geschmak gehört halb zum Talent, halb zum Temperament. | |||||||
1178. ρ2—υ? (π?) M 304'. E I 514. 461. 462. 381. 467. |
||||||||
| 16 | Gemüth, Herz und Charakter fließen in den Gebrauch des talents | |||||||
| 17 | ein. Ob ein Dummer ehrlich seyn könne.* Ein storrisches und eigensinnig | |||||||
| 18 | gemüth läßt sich nicht leicht etwas aus dem Kopfe bringen; ein schwaches | |||||||
| 19 | und lenksames gemüth läßt sich leicht überreden. Leichtgläubigkeit komt | |||||||
| 20 | oft von sanftem und Gefälligem Gemüth her. Ein gut Gemüth wird leicht | |||||||
| 21 | von dem überzeugt, was aufs Gute ausläuft; er verträgt sich mit anderen | |||||||
| 22 | leicht in Meinungen. Ein gut Herz sucht einen anderen wegen ungereimtheiten | |||||||
| 23 | zu entschuldigen; er findet in einem verschrienen Autor immer noch | |||||||
| 24 | etwas wahres und setzt sich in die stelle andrer, ist kein egoist. Ein Guter | |||||||
| 25 | Charakter verheelt nicht die schwächen seiner eignen Meinung, macht kein | |||||||
| 26 | Blendwerk und falsche Kunst, wiederruft seine eigne satze, gehet auf das, | |||||||
| [ Seite 519 ] [ Seite 521 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||