Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 258 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 01 | Als Menschen können wir in Bewegung gebracht werden, aber | |||||||
| 02 | sollen nicht ausser uns, von Fassung, d. i. in unwillkührliche Bewegung | |||||||
| 03 | d. i. ausser unsrer Selbstregirung gebracht werden, da wir das Maas in | |||||||
| 04 | Unsrer gewalt haben. | |||||||
598. υ? (σ2?) ι2?? κ3?? μ?? M 293'. E I 354. |
||||||||
| 06 | Ein zufriedenes und heiteres gemüth bey beklemmtem Herzen und | |||||||
| 07 | Unlustigkeit. Das frohliche Herz ist vom zufriedenen Gemüth zu unterscheiden. | |||||||
599. υ? (σ2?) ι2?? κ3?? μ?? M 293'. E I 413. |
||||||||
| 10 | Man dependirt von Antrieben (ein mensch, der sehr leicht Bewegt | |||||||
| 11 | wird), von Einfällen, flatterhaft, oder von Maximen: Gesetzt. | |||||||
600. υ. M 292. E I 351. |
||||||||
| 13 | Die sympathie der Neigungen. Anthipathie: wenn einer den andern | |||||||
| 14 | nicht lieben kann, so ists gemeiniglich auch umgekehrt. Die sympathie der | |||||||
| 15 | Empfindungen bedarf keiner Neigung und ist moralisch. die asympathie, | |||||||
| 16 | die allgemein ist, ist Gleichgültigkeit. Die Einstimung der Neigung ist | |||||||
| 17 | der Grund der Verträglichkeit, die Zusammenpassung der Eigenschaften | |||||||
| 18 | ein Grund der Vereinigung. | |||||||
| 19 | Nr. 601—604 zu M §. 656 Schluss. |
|||||||
601. υ? (μ?) M 245. E I 410. |
||||||||
| 21 | Die Gleichgültigkeit deutet auf stupiditaet, die Gleichmütigkeit auf | |||||||
| 22 | Gemüthsstärke und Verstand. affectlosigkeit. Philosoph. | |||||||
| [ Seite 257 ] [ Seite 259 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||