Kant: AA XV, Reflexionen zur Anthropologie. , Seite 198 |
||||||||
Zeile:
|
Text:
|
Verknüpfungen:
|
|
|||||
| 478. υ — χ. M 252b. E I 258. |
||||||||
| 02 | Durchtrieben (abgewitzt) heißt der, welcher List und Schalkheit | |||||||
| 03 | unter der Mine der unschuldigen Einfalt verbirgt oder auch Anderer | |||||||
| 04 | Listen und Spott, die es ihm nicht zutrauen, zu begegnen weiß. Abgefeimt. | |||||||
479. η — ω. M 206. 206'. E I 285. 342. |
||||||||
| 07 | M 206 Rand oben | |||||||
| 08 | Wortwitz und Sachwitz. | |||||||
| 09 | Witzspruch (bon mot) Sinnspruch — Denkspruch, Sprichwort. | |||||||
| 10 | M 206': | |||||||
| 11 | Fruchtbarer Witz im Erfinden und erdichten (Lügen). | |||||||
| 12 | Falscher Witz. (g in Auslegung der autoren. ) Gesuchter Witz. | |||||||
| 13 | Schaler — summum jus — | |||||||
| [ Seite 197 ] [ Seite 199 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
||||||||