Kant: AA XIV, Physische Geographie. , Seite 547 |
|||||||
Zeile:
|
Text:
|
|
|
||||
| 01 | aus den sich festsetzenden Schichten abnehmen, bis die rinnenden Wasser | ||||||
| 02 | endlich in denjenigen Canälen beschlossen werden konnten, deren Ufer sie | ||||||
| 03 | sich selbst in rohem Zustande aufführten, als sie in dem damaligen unbeschränkten | ||||||
| 04 | Laufe den Schlamm in der Linie ihres stärksten Zuges fortführten, | ||||||
| 05 | an der Seite der schwächeren Bewegung aber fallen lißen. | ||||||
| 06 | Der Anblick der ganzen Gestalt des festen Landes scheint diese Erzeugungsart | ||||||
| 07 | zu bestätigen. Die Bergreihen haben gemeingilich eine solche | ||||||
| 08 | passende Zusammenfügung, daß der Aussprung eines Berges der Einbucht | ||||||
| 09 | anderer gegenübersteht, den Ufern ähnlich, die ein strömendes Wasser | ||||||
| 10 | ausbildet. Und obgleich Haller und Andere an der Richtigkeit dieser Beobachtung | ||||||
| 11 | (woraus Buffon nach seiner Art gebrauch macht) haben zweifeln | ||||||
| [ Seite 546 ] [ Seite 548 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||