Kant: AA XII, Briefwechsel 1797 , Seite 173 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | diesen bald Ienen herauszufordern. Vor etwa 5 Iahren wollte er mit | ||||||
| 02 | mir eine ähnliche Fehde anfangen, allein, nachdem ich ihm einmal | ||||||
| 03 | geantwortet hatte, hat er nicht wieder geschrieben. Hoffentlich wird | ||||||
| 04 | sich sein ganzer Sturm gegen die Kritik der r. V. auch mit dem | ||||||
| 05 | Fehdebrief an Sie schon endigen. | ||||||
| 06 | Ich bezeige Ihnen über die auch in Ihren letzten Arbeiten noch | ||||||
| 07 | immer hervorstechende Munterkeit Ihres hohen Alters meine herzliche | ||||||
| 08 | Freude. Der Himmel erhalte Sie uns noch lange, das wünscht mit | ||||||
| 09 | der ganzen Fülle seines Herzens | ||||||
| 10 | Ihr Sie verehrender | ||||||
| 11 | Diener | ||||||
| 12 | Halle den 2O Iun: | Ioh. Heinr. Tieftrunk. | |||||
| 13 | 1797. | ||||||
| 756. | |||||||
| 15 | Von Iacob Sigismund Beck. | ||||||
| 16 | Halle den 24ten Iuny 1797. | ||||||
| 17 | Hochachtungswürdiger Mann, | ||||||
| 18 | Als ich schon meinen, verlaufenen 20ten an Sie gerichteten Brief | ||||||
| 19 | auf die Post gebracht hatte, nahm ich den Ihrigen noch einmahl in | ||||||
| 20 | die Hände. Indem ich nun bey dem Anfange desselben, und bey einigem | ||||||
| 21 | was Herr Hofprediger Schulz mich sagen läst, etwas verweilte, | ||||||
| 22 | wurde mir die eigentliche Veranlassung sowohl zu Ihrem Briefe, als | ||||||
| 23 | auch zu dem Unwillen dieses würdigen Mannes etwas begreiflicher, | ||||||
| 24 | und da ich nun die Sache in einem etwas andern Lichte ansah, faßte | ||||||
| 25 | ich den Entschluß, mit der heutigen Post noch dasjenige nachzuhohlen, | ||||||
| 26 | was mir jetzt noch nöthig scheint, Ihnen zu sagen. | ||||||
| 27 | Sie geben nämlich die Veranlassung zu Ihrem Briefe mit den | ||||||
| 28 | Worten an: daß er die schnelle und öffentliche Beylegung der Mishelligkeit | ||||||
| 29 | critischer Principien vom obersten Rang betreffe. Aus diesem | ||||||
| 30 | nun, und aus den Bemerkungen des Herrn Hofprediger, da er mich | ||||||
| 31 | z. B. sagen läst: "Realität ist die ursprüngliche Synthesis des Gleichartigen | ||||||
| 32 | der Empfindung, die vom Ganzen zu den Theilen geht (wobey | ||||||
| 33 | wahrscheinlich Sie es sind der mich, und zwar mit allem Recht | ||||||
| 34 | frägt: "Was hier Empfindung bedeuten mag, wenn es keine Sinnlichkeit | ||||||
| 35 | giebt, sehe ich nicht wohl ein." Gewiß, vortreflicher Mann, | ||||||
| [ Seite 172 ] [ Seite 174 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||