Kant: AA IX, Immanuel Kants physische ... , Seite 387 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Arakan. |
||||||
| 02 | Die Bewohner dieses Reiches legen ihren Kindern eine bleierne Platte | ||||||
| 03 | auf die Stirne, um sie ihnen breit zu drücken. Sie halten dieses für eine | ||||||
| 04 | besondere Schönheit, haben kleine Augen, machen sich große Ohren, da | ||||||
| 05 | sie bis auf die Schultern hängen, indem sie in das Loch, welches sie eingebohrt | ||||||
| 06 | haben, von Zeit zu Zeit immer dickere Kügelchen von Pergament | ||||||
| 07 | hineinstopfen. Sie sind im höchsten Grade eigennützig. Sie bringen so | ||||||
| 08 | wie andere Indier die Fische dann erst, wenn sie stinken, auf den Markt. | ||||||
| 09 | Es hält schwer, daß eine Frauensperson als Jungfer einen Mann bekomme. | ||||||
| 10 | Wenn sie Zeugnisse hat, daß sie schon mit einem Manne zu thun | ||||||
| 11 | gehabt, so ist dies eine wichtige Empfehlung zur Verehelichung. Man | ||||||
| 12 | verbrennt hier wie in den vorher angeführten Ländern die Leichen. Man | ||||||
| 13 | holt aus diesem Lande Edelgesteine. Die Büffelochsen, die sonst im wilden | ||||||
| 14 | Zustande sehr grimmig sind, werden hier zum Lasttragen und andern Arbeiten | ||||||
| 15 | sehr wohl gezähmt. | ||||||
| 16 | Assam. |
||||||
| 17 | Nordwärts von Arakan und Pegu. Ist in Ansehung dessen, was das | ||||||
| 18 | Land hervorbringt, eins der besten Länder in Asien, hat den besten Gummilack, | ||||||
| 19 | hat Gold und Silber. Die Einwohner verfertigen eine schöne Gattung | ||||||
| 20 | Schießpulver, und es soll auch daselbst erfunden sein. Es wird mit | ||||||
| 21 | den Verstorbenen alle ihr Hausgeräthe, auch wohl ihre Thiere, vergraben, | ||||||
| 22 | damit sie ihnen in jenem Leben mögen dienen können. Die Einwohner | ||||||
| 23 | im nördlichen Theile sehen schön aus, außer daß sie mit Kröpfen behaftet | ||||||
| 24 | sind. Hundefleisch ist das Hauptgericht bei Gastmählern. Salz | ||||||
| 25 | wird bloß durch Kunst gemacht aus einem gewissen Kraute, das auf stillstehendem | ||||||
| 26 | Wasser wächst, aus dessen Asche sie es laugen. Die alten Deutschen | ||||||
| 27 | sollen es vor diesem auf eben eine solche Art gewonnen haben. | ||||||
| 28 | Indostan. |
||||||
| 29 | Der Große Mogul war bis auf neuere Zeiten, da das politische System | ||||||
| 30 | der Engländer so gewaltige Revolutionen in jenen Gegenden hervorgebracht | ||||||
| 31 | hat, Beherrscher dieses großen Landes allein, von den tatarischen | ||||||
| 32 | Gebirgen an bis an das Cap Comorin, die äußerste Spitze der Halbinsel | ||||||
| 33 | diesseits des Ganges, und von Persien bis Arakan und Assam. In der | ||||||
| 34 | gedachten Halbinsel herrschen zwar viele Könige und Rajas, allein sie | ||||||
| [ Seite 386 ] [ Seite 388 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||