Kant: AA IX, Immanuel Kants physische ... , Seite 221 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | Licht nämlich etwas Materielles sei, das man als vom Wärmestoffe verschieden | ||||||
02 | zu betrachten hat. Das Umständlichere hierüber findet man bei Gehler a. a. O. | ||||||
03 | Art. Licht im Werke selbst und im Supplementbande unter demselben Artikel. | ||||||
04 | Ob aber der Wärmestoff selbst als etwas Materielles könne angenommen, | ||||||
05 | oder ob eine dynamische Erklärungsart in Rücksicht seiner erforderlich werde: | ||||||
06 | das ist eine noch keineswegs entschiedene Frage. Die neueste mir darüber bekannt | ||||||
07 | gewordene Untersuchung hat der Gelehrte Hr. H R. Mayer zu Göttingen angestellt, | ||||||
08 | über die man die dortigen Gelehrt. Anzeigen. St. 84. v. J. 1801. | ||||||
09 | nachsehen kann. Gelänge es doch dem ehrwürdigen Urheber dieser phys. Geographie | ||||||
10 | noch seinen Übergang von der Metaphysik der Natur zur | ||||||
11 | Physik bekannt zu machen! Auch über diesen Gegenstand würde man dort, | ||||||
12 | wie ich bestimmt weiß, manche scharfsinnige Bemerkung vorfinden. | ||||||
13 | Die Sonne sendet uns aber nach Herschels neuesten Bemerkungen nicht | ||||||
14 | bloß Licht= sondern auch Wärmestrahlen zu. S. Bode's Astronom. Jahrbuch | ||||||
15 | f. d. J. 1803. Gren's Journal für die Physik, fortgesetzt von | ||||||
16 | Gilbert, u. s. w. Insbesondere aber: Herschel, Untersuchungen über | ||||||
17 | die Natur der Sonnenstrahlen. A. d. Engl. v. Harding. 8. Zelle 1801. | ||||||
18 | Ähnliche Wirkungen äußern und als verwandte, oder mit dem Lichtstoffe | ||||||
19 | mehr oder minder verbundene Kräfte legen sich die Elektricität und der Magnetismus | ||||||
20 | dar, über deren wesentliche Beschaffenheit sich aber bis jetzt noch nichts | ||||||
21 | Entscheidendes beibringen läßt, so trefflich auch die Vorarbeiten in Bezug darauf | ||||||
22 | sind, von denen wir die jedesmaligen neuesten Berichte in den öfter angeführten | ||||||
23 | Annalen von Gilbert und Voigts Magazin, der jüngsten physikalischen | ||||||
24 | Handbücher und größern Werke nicht zu gedenken, vorfinden. | ||||||
25 | Anmerkung 2. Was den Unterschied des Sonnen= und Mondenlichtes | ||||||
26 | betrifft: so ist derselbe nach verschiedenen Voraussetzungen ebenfalls verschieden. | ||||||
27 | Die Erleuchtung des Vollmondes in einer heitern Nacht ist eigentlich 90000 mal | ||||||
28 | geringer, als die durch nichts gehinderte Beleuchtung, die die Erde der Sonne | ||||||
29 | verdankt. Dies gilt indessen nur vom reflectirten Tageslichte. Das directe | ||||||
30 | Sonnenlicht aber ist nach Lambert 277000, nach Bouguer 300000, ja nach | ||||||
31 | Euler 374000 mal stärker, als das Licht des Mondes. S. Voigt's Lehrb. | ||||||
32 | einer populären Sternkunde. Weimar. 1799. gr. 8. § 196. | ||||||
33 | §. 35. |
||||||
34 | Jetzt folgen in unserer Betrachtung die Merkwürdigkeiten der Eismeere, | ||||||
35 | deren es zwei giebt, das Nördliche nach dem Nordpole und das | ||||||
36 | Südliche nach dem Südpole zu. Das Eis bindet sich aber nicht an die | ||||||
37 | kalte Zone, sondern es wird auch öfters bis zum 50sten Grad der Breite | ||||||
38 | angetroffen. | ||||||
[ Seite 220 ] [ Seite 222 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |