Kant: AA IX, Immanuel Kants physische ... , Seite 220

     
           
 

Zeile:

 

Text (Kant):

 

 

 

 
  01 in den Euripus gestürzt haben, weil er die Ursache jener Bewegung      
  02 desselben für unergründlich hielt.      
           
  03 Anmerkung. Nach Plutarchs Bericht war Pytheas von Massilien      
  04 der erste, welcher bereits die Ebbe und Fluth auf den Mondeslauf zurückführte,      
  05 und es wäre ein Wunder, daß erst Newton die Wahrheit dieser Bemerkung      
  06 darthat, wäre nicht ein so großer Unterschied zwischen der bloßen      
  07 Wahrnehmung, daß etwas so sei, und dem Beweise, daß es so sein müsse      
  08 und nicht anders sein könne. Dieser Beweis beruhte hier aber auf dem Begriffe      
  09 der Attraction. Man vergleiche noch zu diesem Gegenstande: Philos.      
  10 nat. princip. mathem. auct. Is. Newtons cum comment. LE SUEUR et      
  11 JACQUIER. T. III Genev. 1760. gr. 4., wo sich zugleich die nähern Untersuchungen      
  12 von Dan. Bernoulli, Mac=Laurin und Euler befinden. Ferner      
  13 Gehler a. a. O. Art: Ebbe und Fluth. Hube Unterr. in der Naturlehre.      
  14 Th. III Leipz. 1794. Über die besondern, auf Ebbe und Fluth Bezug      
  15 habenden Bewegungen im Euripus s. Fabri's Geistik, S. 410. u. f.      
           
  16
§. 34.
     
           
  17 Außer dieser Anziehungskraft, welche sich durch den ganzen leeren      
  18 Raum erstreckt, ist keine Einwirkung einer fremden Kraft auf unsere Erde      
  19 außer der des Lichtes zu verspüren. Es scheint dieses nur eine zitternde      
  20 Bewegung des Äthers zu sein, so wie der Schall von der zitternden Bewegung      
  21 der Luft herrührt. Die einzige Sonne bringt in dieser Rücksicht      
  22 eine merkliche Veränderung hervor, indem der Mond ein 300000 mal      
  23 schwächeres Licht hat als die Sonne, und dieses daher, weil er nicht allein      
  24 viele Strahlen, die er von der Sonne erborgt, verschluckt, sondern auch      
  25 eine beträchtliche Anzahl derselben zurückwirft und zerstreut, daher auch      
  26 sein Licht, es mag noch so stark concentrirt werden, nicht die geringste      
  27 Wärme hervorbringt. Die Wirkung dieser Kraft der Sonne und der      
  28 übrigen Körper erstreckt sich aber wahrscheinlich nur bis auf die Oberfläche      
  29 der Erde.      
           
  30 Anmerkung 1. Sind die Naturforscher noch über irgend etwas in Ungewißheit:      
  31 so ist es die Natur und das Wesen des Lichts, von dem es noch      
  32 erst zur Evidenz muß erwiesen werden, ob wir es auf einen eigenthümlichen      
  33 Stoff zurückzuführen haben, oder ob es eine bloße Modification des Wärmestoffes      
  34 ist, oder ein Accidenz, eine Wirkung u. s. w. anderer Stoffe. Die im      
  35 Paragraph selbst vorgetragene Eulerische Hypothese hat indessen fast gänzlich      
  36 ihr Ansehen verloren, und die Newtonische ist dagegen durch die neuesten chemischen      
  37 Untersuchungen insofern als die wahrscheinlichste erschienen, daß das      
           
     

[ Seite 219 ] [ Seite 221 ] [ Inhaltsverzeichnis ]