Kant: AA VII, Anthropologie in pragmatischer ... , Seite 309 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
Verknüpfungen:
|
|
||||
01 | sein Geschlechtsvermögen vielleicht schon vor der Ehe lüderlich durchgebracht | ||||||
02 | hat, wird der Geck in seinem eigenen Hause sein; denn er kann | ||||||
03 | diese häusliche Herrschaft nur haben, sofern er keine billigen Ansprüche | ||||||
04 | schuldig bleibt. | ||||||
05 | Hume bemerkt, daß den Weibern (selbst alten Jungfern) Satiren | ||||||
06 | auf den Ehestand mehr verdrießen als die Sticheleien auf ihr Geschlecht. | ||||||
07 | - Denn mit diesen kann es niemals Ernst sein, da aus jenen | ||||||
08 | allerdings wohl Ernst werden könnte, wenn man die Beschwerden jenes | ||||||
09 | Standes Recht ins Licht stellt, deren der Unverheurathete überhoben ist. | ||||||
10 | Eine Freigeisterei in diesem Fache müßte aber von schlimmen Folgen für | ||||||
11 | das ganze weibliche Geschlecht sein: weil dieses zu einem bloßen Mittel | ||||||
12 | der Befriedigung der Neigung des anderen Geschlechts herabsinken würde, | ||||||
13 | welche aber leicht in Überdruß und Flatterhaftigkeit ausschlagen kann. | ||||||
14 | Das Weib wird durch die Ehe frei; der Mann verliert dadurch seine | ||||||
15 | Freiheit. | ||||||
16 | Die moralischen Eigenschaften an einem vornehmlich jungen Manne | ||||||
17 | vor der Ehelichung desselben auszuspähen, ist nie die Sache einer Frau. | ||||||
18 | Sie glaubt ihn bessern zu können; eine vernünftige Frau, sagt sie, kann | ||||||
19 | einen verunarteten Mann schon zurechte bringen, in welchem Urtheile sie | ||||||
20 | mehrentheils sich auf die kläglichste Art betrogen findet. Dahin gehört | ||||||
21 | auch die Meinung jener Treuherzigen: daß die Ausschweifungen dieses | ||||||
22 | Menschen vor der Ehe übersehen werden können, weil er nun an seiner | ||||||
23 | Frau, wenn er sich nur noch nicht erschöpft hat, hinreichend für diesen Instinct | ||||||
24 | versorgt sein werde. - Die guten Kinder bedenken nicht: daß die | ||||||
25 | Lüderlichkeit in diesem Fache gerade im Wechsel des Genusses besteht, und | ||||||
26 | das Einerlei in der Ehe ihn bald zur obigen Lebensart zurückführen | ||||||
27 | werde.*) | ||||||
28 | Wer soll dann den oberen Befehl im Hause haben? Denn nur einer | ||||||
29 | kann es doch sein, der alle Geschäfte in einen mit dieses seinen Zwecken | ||||||
30 | übereinstimmenden Zusammenhang bringt. - Ich würde in der Sprache | ||||||
31 | der Galanterie (doch nicht ohne Wahrheit) sagen: die Frau soll herrschen | ||||||
32 | und der Mann regieren; denn die Neigung herrscht, und der Verstand | ||||||
33 | regiert. - Das Betragen des Ehemannes muß zeigen: daß ihm das Wohl | ||||||
*) Die Folge davon ist, wie in Voltairens Reise des Scarmentado: "Endlich", sagt er, "reisete ich in mein Vaterland Candia zurück, nahm daselbst ein Weib, wurde bald Hahnrei und fand, daß dies die gemächlichste Lebensart unter allen sei." | |||||||
[ Seite 308 ] [ Seite 310 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |