Kant: AA VII, Anthropologie in pragmatischer ... , Seite 248 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
Verknüpfungen:
|
|
||||
01 | von jedem Besitzer der schönen Kunst: man müsse dazu geboren sein | ||||||
02 | könne nicht durch Fleiß und Nachahmung dazu gelangen; imgleichen | ||||||
03 | daß der Künstler zum Gelingen seiner Arbeit noch einer ihm anwandelnden | ||||||
04 | glücklichen Laune, gleich als dem Augenblicke einer Eingebung, bedürfe | ||||||
05 | (daher er auch vates genannt wird), weil, was nach Vorschrift und | ||||||
06 | Regeln gemacht wird, geistlos (sklavisch) ausfällt, ein Product der schönen | ||||||
07 | Kunst aber nicht blos Geschmack, der auf Nachahmung gegründet sein | ||||||
08 | kann, sondern auch Originalität des Gedanken erfordert, die, als aus sich | ||||||
09 | selbst belebend, Geist genannt wird. - Der Naturmaler mit dem | ||||||
10 | Pinsel oder der Feder (das letztere sei in Prose oder in Versen) ist nicht | ||||||
11 | der schöne Geist, weil er nur nachahmt; der Ideenmaler ist allein der | ||||||
12 | Meister der schönen Kunst. | ||||||
13 | Warum versteht man unter dem Poeten gewöhnlich einen Dichter in | ||||||
14 | Versen, d. i. in einer Rede, die scandirt (der Musik ähnlich, tactmäßig, | ||||||
15 | gesprochen) wird? Weil er, ein Werk der schönen Kunst ankündigend, mit | ||||||
16 | einer Feierlichkeit auftritt, die dem feinsten Geschmack (der Form nach) | ||||||
17 | genügen muß; denn sonst wäre es nicht schön. - Weil diese Feierlichkeit | ||||||
18 | aber am meisten zur schönen Vorstellung des Erhabenen erfordert wird, | ||||||
19 | so wird dergleichen affectirte Feierlichkeit ohne Vers (von Hugo Blair) | ||||||
20 | "tollgewordene Prose" genannt. - Versmacherei ist anderseits auch | ||||||
21 | nicht Poesie, wenn sie ohne Geist ist. | ||||||
22 | Warum ist der Reim in den Versen der Dichter neuerer Zeiten, wenn | ||||||
23 | er glücklich den Gedanken schließt, ein großes Erforderniß des Geschmacks | ||||||
24 | in unserem Welttheil? Dagegen ein widriger Verstoß gegen den Vers in | ||||||
25 | Gedichten der alten Zeiten, so daß z. B. im Deutschen reimfreie Verse | ||||||
26 | wenig gefallen, ein in Reim gebrachter lateinischer Virgil aber noch | ||||||
27 | weniger behagen kann? Vermuthlich weil bei den alten classischen Dichtern | ||||||
28 | die Prosodie bestimmt war, den neuern Sprachen aber großentheils | ||||||
29 | mangelt, und dann doch das Ohr durch den Reim, der den Vers gleichtönend | ||||||
30 | mit dem vorigen schließt, dafür schadlos gehalten wird. In einer | ||||||
31 | prosaischen feierlichen Rede wird ein von ungefähr zwischen andre Sätze | ||||||
32 | einfallender Reim lächerlich. | ||||||
33 | Woher schreibt sich die poetische Freiheit, die doch dem Redner | ||||||
34 | nicht zusteht, dann und wann wider die Sprachgesetze zu verstoßen? Vermuthlich | ||||||
35 | davon, daß er durch das Gesetz der Form nicht gar zu sehr beengt | ||||||
36 | werde, einen großen Gedanken auszudrücken. | ||||||
37 | Warum ist ein mittelmäßiges Gedicht unleidlich, eine mittelmäßige | ||||||
[ Seite 247 ] [ Seite 249 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |