Kant: AA V, Kritik der Urtheilskraft ... , Seite 389 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
01 | Grunde liege: darüber kann unsere in Ansehung des Begriffs der Causalität, | ||||||
02 | wenn er a priori specificirt werden soll, sehr enge eingeschränkte | ||||||
03 | Vernunft schlechterdings keine Auskunft geben. - Aber daß respectiv auf | ||||||
04 | unser Erkenntnißvermögen der bloße Mechanism der Natur für die Erzeugung | ||||||
05 | organisirter Wesen auch keinen Erklärungsgrund abgeben könne, | ||||||
06 | ist eben so ungezweifelt gewiß. Für die reflectirende Urtheilskraft | ||||||
07 | ist also das ein ganz richtiger Grundsatz: daß für die so offenbare Verknüpfung | ||||||
08 | der Dinge nach Endursachen eine vom Mechanism unterschiedene | ||||||
09 | Causalität, nämlich einer nach Zwecken handelnden (verständigen) | ||||||
10 | Weltursache, gedacht werden müsse; so übereilt und unerweislich er auch | ||||||
11 | für die bestimmende sein würde. In dem ersteren Falle ist er bloße | ||||||
12 | Maxime der Urtheilskraft, wobei der Begriff jener Causalität eine bloße | ||||||
13 | Idee ist, der man keinesweges Realität zuzugestehen unternimmt, sondern | ||||||
14 | sie nur zum Leitfaden der Reflexion braucht, die dabei für alle mechanische | ||||||
15 | Erklärungsgründe immer offen bleibt und sich nicht aus der Sinnenwelt | ||||||
16 | verliert; im zweiten Falle würde der Grundsatz ein objectives Princip | ||||||
17 | sein, das die Vernunft vorschriebe und dem die Urtheilskraft sich bestimmend | ||||||
18 | unterwerfen müßte, wobei sie aber über die Sinnenwelt hinaus | ||||||
19 | sich ins Überschwengliche verliert und vielleicht irre geführt wird. | ||||||
20 | Aller Anschein einer Antinomie zwischen den Maximen der eigentlich | ||||||
21 | physischen (mechanischen) und der teleologischen (technischen) Erklärungsart | ||||||
22 | beruht also darauf: daß man einen Grundsatz der reflectirenden | ||||||
23 | Urtheilskraft mit dem der bestimmenden und die Autonomie der ersteren | ||||||
24 | (die bloß subjectiv für unsern Vernunftgebrauch in Ansehung der besonderen | ||||||
25 | Erfahrungsgesetze gilt) mit der Heteronomie der anderen, welche | ||||||
26 | sich nach dem von dem Verstande gegebenen (allgemeinen oder besondern) | ||||||
27 | Gesetzen richten muß, verwechselt. | ||||||
28 | § 72. |
||||||
29 | Von den mancherlei Systemen über die Zweckmäßigkeit |
||||||
30 | der Natur. |
||||||
31 | Die Richtigkeit des Grundsatzes, daß über gewisse Dinge der Natur | ||||||
32 | (organisirte Wesen) und ihre Möglichkeit nach dem Begriffe von Endursachen | ||||||
33 | geurtheilt werden müsse, selbst auch nur wenn man, um ihre | ||||||
34 | Beschaffenheit durch Beobachtung kennen zu lernen, einen Leitfaden | ||||||
35 | verlangt, ohne sich bis zur Untersuchung über ihren ersten Ursprung zu | ||||||
[ Seite 388 ] [ Seite 390 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |