Kant: AA V, Kritik der Urtheilskraft ... , Seite 379 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | führt nun nothwendig auf die Idee der gesammten Natur als eines | ||||||
| 02 | Systems nach der Regel der Zwecke, welcher Idee nun aller Mechanism | ||||||
| 03 | der Natur nach Principien der Vernunft (wenigstens um daran die | ||||||
| 04 | Naturerscheinung zu versuchen) untergeordnet werden muß. Das Princip | ||||||
| 05 | der Vernunft ist ihr als nur subjectiv, d. i. als Maxime, zuständig: alles | ||||||
| 06 | in der Welt ist irgend wozu gut; nichts ist in ihr umsonst; und man ist | ||||||
| 07 | durch das Beispiel, das die Natur an ihren organischen Producten giebt, | ||||||
| 08 | berechtigt, ja berufen, von ihr und ihren Gesetzen nichts, als was im | ||||||
| 09 | Ganzen zweckmäßig ist, zu erwarten. | ||||||
| 10 | Es versteht sich, daß dieses nicht ein Princip für die bestimmende, | ||||||
| 11 | sondern nur für die reflectirende Urtheilskraft sei, daß es regulativ und | ||||||
| 12 | nicht constitutiv sei, und wir dadurch nur einen Leitfaden bekommen, die | ||||||
| 13 | Naturdinge in Beziehung auf einen Bestimmungsgrund, der schon gegeben | ||||||
| 14 | ist, nach einer neuen gesetzlichen Ordnung zu betrachten und die | ||||||
| 15 | Naturkunde nach einem andern Princip, nämlich dem der Endursachen, | ||||||
| 16 | doch unbeschadet dem des Mechanisms ihrer Causalität zu erweitern. | ||||||
| 17 | Übrigens wird dadurch keinesweges ausgemacht, ob irgend etwas, das wir | ||||||
| 18 | nach diesem Princip beurtheilen, absichtlich Zweck der Natur sei: ob die | ||||||
| 19 | Gräser für das Rind oder Schaf und ob dieses und die übrigen Naturdinge | ||||||
| 20 | für den Menschen da sind. Es ist gut, selbst die uns unangenehmen | ||||||
| 21 | und in besondern Beziehungen zweckwidrigen Dinge auch von dieser Seite | ||||||
| 22 | zu betrachten. So könnte man z. B. sagen: das Ungeziefer, welches die | ||||||
| 23 | Menschen in ihren Kleidern, Haaren oder Bettstellen plagt, sei nach einer | ||||||
| 24 | weisen Naturanstalt ein Antrieb zur Reinlichkeit, die für sich schon ein | ||||||
| 25 | wichtiges Mittel der Erhaltung der Gesundheit ist. Oder die Mosquitomücken | ||||||
| 26 | und andere stechende Insecten, welche die Wüsten von Amerika | ||||||
| 27 | den Wilden so beschwerlich machen, seien so viel Stacheln der Thätigkeit | ||||||
| 28 | für diese angehende Menschen, um die Moräste abzuleiten und die dichten | ||||||
| 29 | den Luftzug abhaltenden Wälder Licht zu machen und dadurch, imgleichen | ||||||
| 30 | durch den Anbau des Bodens ihren Aufenthalt zugleich gesünder zu | ||||||
| 31 | machen. Selbst was dem Menschen in seiner innern Organisation widernatürlich | ||||||
| 32 | zu sein scheint, wenn es auf diese Weise behandelt wird, giebt | ||||||
| 33 | eine unterhaltende, bisweilen auch belehrende Aussicht in eine teleologische | ||||||
| 34 | Ordnung der Dinge, auf die uns ohne ein solches Princip die bloß | ||||||
| 35 | physische Betrachtung allein nicht führen würde. So wie einige den | ||||||
| 36 | Bandwurm dem Menschen oder Thiere, dem er beiwohnt, gleichsam zum | ||||||
| 37 | Ersatz eines gewissen Mangels seiner Lebensorganen beigegeben zu sein | ||||||
| [ Seite 378 ] [ Seite 380 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||