Kant: AA V, Kritik der Urtheilskraft ... , Seite 328 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Nach der Dichtkunst würde ich, wenn es um Reiz und Bewegung | ||||||
| 02 | des Gemüths zu thun ist, diejenige, welche ihr unter den redenden am | ||||||
| 03 | nächsten kommt und sich damit auch sehr natürlich vereinigen läßt, nämlich | ||||||
| 04 | die Tonkunst, setzen. Denn ob sie zwar durch lauter Empfindungen | ||||||
| 05 | ohne Begriffe spricht, mithin nicht wie die Poesie etwas zum Nachdenken | ||||||
| 06 | übrig bleiben läßt, so bewegt sie doch das Gemüth mannigfaltiger und, | ||||||
| 07 | obgleich bloß vorübergehend, doch inniglicher; ist aber freilich mehr Genu | ||||||
| 08 | als Cultur (das Gedankenspiel, was nebenbei dadurch erregt wird, ist | ||||||
| 09 | bloß die Wirkung einer gleichsam mechanischen Association); und hat, | ||||||
| 10 | durch Vernunft beurtheilt, weniger Werth, als jede andere der schönen | ||||||
| 11 | Künste. Daher verlangt sie wie jeder Genuß öftern Wechsel und hält | ||||||
| 12 | die mehrmalige Wiederholung nicht aus, ohne Überdruß zu erzeugen. | ||||||
| 13 | Der Reiz derselben, der sich so allgemein mittheilen läßt, scheint darauf | ||||||
| 14 | zu beruhen: daß jeder Ausdruck der Sprache im Zusammenhange einen | ||||||
| 15 | Ton hat, der dem Sinne desselben angemessen ist; daß dieser Ton mehr | ||||||
| 16 | oder weniger einen Affect des Sprechenden bezeichnet und gegenseitig | ||||||
| 17 | auch im Hörenden hervorbringt, der denn in diesem umgekehrt auch die | ||||||
| 18 | Idee erregt, die in der Sprache mit solchem Tone ausgedrückt wird; und | ||||||
| 19 | daß, so wie die Modulation gleichsam eine allgemeine jedem Menschen | ||||||
| 20 | verständliche Sprache der Empfindungen ist, die Tonkunst diese für sich | ||||||
| 21 | allein in ihrem ganzen Nachdrucke, nämlich als Sprache der Affecten, ausübt | ||||||
| 22 | und so nach dem Gesetze der Association die damit natürlicher Weise | ||||||
| 23 | verbundenen ästhetischen Ideen allgemein mittheilt; daß aber, weil jene | ||||||
| [ Seite 327 ] [ Seite 329 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||