Kant: AA IV, Metaphysische Anfangsgründe ... , Seite 501 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Lehrsatz 3. |
||||||
| 02 | Die Materie kann ins Unendliche zusammengedrückt, aber | ||||||
| 03 | niemals von einer Materie, wie groß auch die drückende Kraft | ||||||
| 04 | derselben sei, durchdrungen werden. | ||||||
| 05 | Beweis. |
||||||
| 06 | Eine ursprüngliche Kraft, womit eine Materie sich über einen gegebenen | ||||||
| 07 | Raum, den sie einnimmt, allerwärts auszudehnen trachtet, muß, | ||||||
| 08 | in einen kleineren Raum eingeschlossen, größer und, in einen unendlich | ||||||
| 09 | kleinen Raum zusammengepreßt, unendlich sein. Nun kann für gegebene | ||||||
| 10 | ausdehnende Kraft der Materie eine größere zusammendrückende gefunden | ||||||
| 11 | werden, die diese in einen engeren Raum zwingt, und so ins Unendliche; | ||||||
| 12 | welches das Erste war. Zum Durchdringen der Materie aber würde eine | ||||||
| 13 | Zusammentreibung derselben in einen unendlich kleinen Raum, mithin | ||||||
| 14 | eine unendlich zusammendrückende Kraft erfordert, welche unmöglich ist. | ||||||
| 15 | Also kann eine Materie durch Zusammendrückung von keiner anderen | ||||||
| 16 | durchdrungen werden; welches das Zweite ist. | ||||||
| 17 | Anmerkung. |
||||||
| 18 | Ich habe in diesem Beweise gleich zu Anfangs angenommen, daß eine ausdehnende | ||||||
| 19 | Kraft, je mehr sie in die Enge getrieben worden, desto stärker entgegenwirken | ||||||
| 20 | müsse. Dieses würde nun zwar nicht so für jede Art elastischer Kräfte, die | ||||||
| 21 | nur abgeleitet sind, gelten; aber bei der Materie, so fern ihr als Materie überhaupt, | ||||||
| 22 | die einen Raum erfüllt, wesentliche Elasticität zukommt, läßt sich dieses | ||||||
| 23 | postuliren. Denn expansive Kraft, aus allen Punkten nach allen Seiten hin ausgeübt, | ||||||
| 24 | macht sogar den Begriff derselben aus. Eben dasselbe Quantum aber von | ||||||
| 25 | ausspannenden Kräften, in einen engeren Raum gebracht, muß in jedem Punkte | ||||||
| 26 | desselben so viel stärker zurücktreiben, so viel umgekehrt der Raum kleiner ist, in | ||||||
| 27 | welchem ein gewisses Quantum von Kraft seine Wirksamkeit verbreitet. | ||||||
| 28 | Erklärung 4. |
||||||
| 29 | Die Undurchdringlichkeit der Materie, die auf dem Widerstande | ||||||
| 30 | beruht, der mit den Graden der Zusammendrückung proportionirlich | ||||||
| 31 | wächst, nenne ich die relative; diejenige aber, welche | ||||||
| [ Seite 500 ] [ Seite 502 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||