Kant: AA II, Versuch den Begriff der ... , Seite 171 |
|||||||
Zeile:
|
Text (Kant):
|
|
|
||||
| 01 | Erster Abschnitt. |
||||||
| 02 | Erläuterung des Begriffes von den negativen Größen überhaupt. |
||||||
| 03 | Einander entgegengesetzt ist: wovon eines dasjenige aufhebt, was | ||||||
| 04 | durch das andre gesetzt ist. Diese Entgegensetzung ist zwiefach: entweder | ||||||
| 05 | logisch durch den Widerspruch, oder real, d. i. ohne Widerspruch. | ||||||
| 06 | Die erste Opposition, nämlich die logische, ist diejenige, worauf man | ||||||
| 07 | bis daher einzig und allein sein Augenmerk gerichtet hat. Sie besteht | ||||||
| 08 | darin: daß von eben demselben Dinge etwas zugleich bejaht und verneint | ||||||
| 09 | wird. Die Folge dieser logischen Verknüpfung ist gar nichts ( nihil | ||||||
| 10 | negativum irrepraesentabile ), wie der Satz des Widerspruchs es aussagt. | ||||||
| 11 | Ein Körper in Bewegung ist Etwas, ein Körper, der nicht in Bewegung | ||||||
| 12 | ist, ist auch Etwas ( cogitabile ); allein ein Körper, der in Bewegung und | ||||||
| 13 | in eben demselben Verstande zugleich nicht in Bewegung wäre, ist gar | ||||||
| 14 | nichts. | ||||||
| 15 | Die zweite Opposition, nämlich die reale, ist diejenige: da zwei | ||||||
| 16 | Prädicate eines Dinges entgegengesetzt sind, aber nicht durch den Satz | ||||||
| 17 | des Widerspruchs. Es hebt hier auch eins dasjenige auf, was durch das | ||||||
| 18 | andere gesetzt ist; allein die Folge ist Etwas ( cogitabile ). Bewegkraft | ||||||
| 19 | eines Körpers nach einer Gegend und eine gleiche Bestrebung eben desselben | ||||||
| 20 | in entgegengesetzter Richtung widersprechen einander nicht und | ||||||
| 21 | sind als Prädicate in einem Körper zugleich möglich. Die Folge davon | ||||||
| 22 | ist die Ruhe, welche Etwas ( repraesentabile ) ist. Es ist dieses gleichwohl | ||||||
| 23 | eine wahre Entgegensetzung. Denn was durch die eine Tendenz, wenn sie | ||||||
| 24 | allein wäre, gesetzt wird, wird durch die andere aufgehoben, und beide Tendenzen | ||||||
| 25 | sind wahrhafte Prädicate eines und eben desselben Dinges, die | ||||||
| [ Seite 170 ] [ Seite 172 ] [ Inhaltsverzeichnis ] |
|||||||