Kant: Briefwechsel, Brief 783, An Iacob Lindblom. |
|||||||
|
|
|
|
||||
| An Iacob Lindblom. | |||||||
| 13. Oct. 1797. | |||||||
| Hochwürdiger Herr Bischof | |||||||
| Hochzuverehrender Herr! | |||||||
| Die Bemühung, die sich Ew: Hochwürden gegeben haben, meinen | |||||||
| Abstamm zu erkunden und mir das Resultat Ihrer Nachforschung | |||||||
| gütigst mitzutheilen, verdient allen Dank; wenn gleich daraus weder | |||||||
| für mich noch für Andere, nach der Lage der Sache, irgend ein baarer | |||||||
| Nutzen zu ziehen seyn möchte. | |||||||
| Daß mein Grosvater, der in der preussisch=litthauischen Stadt | |||||||
| Tilsit lebte, aus Schottland abgestammt sey: daß er einer von den | |||||||
| Vielen war, die am Ende des vorigen und im Anfange dieses Iahrhunderts | |||||||
| aus Schottland, ich weiß nicht aus welcher Ursache, in großen | |||||||
| Haufen emigrirten und davon ein guter Theil sich unterwegens auch | |||||||
| in Schweden, der Rest aber in Preussen, vornehmlich über Memel | |||||||
| verbreitet hat, beweisen die dort noch bestehende Familien der Simpson, | |||||||
| [M]aclean, Douglas, Hamilton und anderer mehr, unter denen | |||||||
| auch mein Grosvater gewesen und in Tilsit gestorben ist, *) war mir | |||||||
| längst gar wohl bekannt. Von lebenden Verwandten väterlicher Seits | |||||||
| und, ausser den Descendenten meiner Geschwister, ist also (da ich selbst | |||||||
| ledig bin) mein Stammbaum völlig geschlossen. - So viel von meiner | |||||||
| Abstammung, die nach dem von Ihnen entworfene genealogische Schema, | |||||||
| von guten Bauern in Ostgothland (welches ich mir zur Ehre anrechne) | |||||||
| bis auf meinen Vater (sollte allenfalls eher Grosvater lauten) erkundet | |||||||
| seyn soll; wobey ich das Interesse der Menschenliebe, welches Ew: Hochwürden | |||||||
| an diesen Leuten nehmen, mich nämlich zur Unterstützung dieser | |||||||
| angeblichen Verwandten zu bewegen, nicht verkenne. | |||||||
| Denn es ist zu gleicher Zeit ein Brief aus Larum, den 10 Iul. | |||||||
| 1797 datirt, mir zu Handen gekommen, der eine ähnliche Entwickelung | |||||||
| meiner Abstammung, zugleich aber auch das Ansinnen enthält, ihm | |||||||
| dem Briefsteller, der sich meinen Cousin nennt, "auf einige Iahre mit | |||||||
| 8 a 1O tausend Thaler Kupfermüntze gegen Interessen zu dienen, durch | |||||||
| welche er glücklich werden könne." | |||||||
| Dieses und jedes andere ähnliche Ansinnen werden aber Ew: Hochwürden | |||||||
| selbst als ganz unstatthaft erkennen, wenn ich Ihnen sage da | |||||||
| ich eine Schwester am Leben, 6 Geschwisterkinder von meiner verstorbenen | |||||||
| Schwester, deren einige selbst wieder Kinder haben, aber nur | |||||||
| einen Bruder den Pastor Kant in Altrahden in Curland der aber auch | |||||||
| 4 Kinder unter diesen 1 Sohn der erwachsen ist hat, deren eines neuerlich | |||||||
| schon verheuratet ist am Leben habe, meine Verlassenschaft also | |||||||
| durch diese nächste natürliche Competenten bey meinem Ableben so verdünnet | |||||||
| werden dürfte, daß für eine entfernete Vetterschaft, deren Naheit | |||||||
| selbst noch problematisch ist, wohl nichts übrig bleiben kann. | |||||||
| Mit der großten Hochachtung bin ich indeß jederzeit | |||||||
| Ew. Hochwürden | |||||||
| Königsberg | Kant | ||||||
| den 13 Octobr. | |||||||
| 1797 | |||||||
| *) Mein Vater ist in Königsberg und in meinem Beyseyn gestorben. | |||||||
| [ abgedruckt in : AA XII, Seite 205 ] [ Brief 782 ] [ Brief 784 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] |
|||||||