Kant: Briefwechsel, Brief 771, Von Iohann Erich Biester. |
|||||||
|
|
|
|
||||
| Von Iohann Erich Biester. | |||||||
| 5. Aug. 1797. | |||||||
| Endlich, Verehrtester Herr Profeßor, bin ich im Stande Ihnen | |||||||
| den Beschluß der Berl. Monatsschrift zuzusenden, deren Ende Sie noch | |||||||
| bekrönet haben. Dieser trefliche und geistvolle Aufsatz ist ein wichtiges | |||||||
| Wort zu seiner Zeit; möge er doch recht viel wirken, um die unberufenen | |||||||
| Wortführer über Philosophie zurückzuweisen, um die Würde | |||||||
| u. die Unumstößlichkeit der praktischen Gebote einleuchtend zu machen, | |||||||
| und um Wahrhaftigkeit überall, auch in theologischen u. philosophischen | |||||||
| Streitigkeiten einzuführen! | |||||||
| Die Berl. Monatsschrift, welche langsam ihrem Hinscheiden entgegen | |||||||
| schlich, hat nunmehr ganz aufgehört. Eben die Verzögerung des | |||||||
| Abdruckes der Stücke hat den völligen Beschluß des Iournales endlich | |||||||
| nothwendig - und in der That, für mich selbst wünschenswehrt | |||||||
| gemacht. Mit dem Iulius dies. I. habe ich eine neue periodische Schrift | |||||||
| angefangen, die wenigstens richtig und ununterbrochen erscheinen wird, | |||||||
| da sie in Berlin gedruckt wird u. der Verleger ein eifriger thätiger | |||||||
| Mann ist. Wenn nur die gütigen Männer welche die Monatsschrift | |||||||
| mit ihren Aufsätzen beehrten, auch meine Blätter ihrer Beiträge | |||||||
| würdigen wollen! Ich bin so frei Ihnen die bis [jetzt] erschienenen | |||||||
| Bogen beizulegen. | |||||||
| Den Verlust welchen unser Staat durch des vortreflichen Wlömers | |||||||
| Tod erlitten, hat Ihre langjährige Freundschaft gewiß noch schmerzhafter | |||||||
| empfunden. Er ist ohne beträchtliche Schmerzen verschieden, u. | |||||||
| glaubte eben daher sein Ende noch nicht so nahe. Eigentlich war nur | |||||||
| Mattigkeit, gänzliche Abspannung aller Kräfte, seine Krankheit; wenn | |||||||
| er ausgestreckt lag, selbst wenn er im Wagen fuhr (welches er in seiner | |||||||
| Krankheit zuweilen that), erklärte er daß er sich völlig wohl u. wie | |||||||
| gesund befinde; aber sobald er nur mit einem Fuß auftreten oder gar | |||||||
| ein paar Schritte machen sollte, fühlte er seine gänzliche Kraftlosigkeit. | |||||||
| - Er war ein höchst edler, schätzens= und dabei liebenswürdiger | |||||||
| Mann! | |||||||
| Der Minister Struensee hat mir aufgetragen Sie recht sehr von | |||||||
| Ihm zu grüßen. | |||||||
| Bleiben Sie gütigst gewogen | |||||||
| Ihrem | |||||||
| Berlin, | sehr verpflichteten | ||||||
| 5 August 1797. | Biester. | ||||||
| [ abgedruckt in : AA XII, Seite 193 ] [ Brief 770 ] [ Brief 772 ] [ Gesamtverzeichnis des Briefwechsels ] |
|||||||